Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Uridintriphosphat
Uridintriphosphat (kurz: UTP) ist ein Nukleosidtriphosphat mit der Base Uracil. Es ist ein RNA-Baustein, der unter Abspaltung zweier Phosphatgruppen in die RNA eingebaut wird, und dient als Koenzym zur Aktivierung von Zuckern, die in Polysaccharide eingebaut werden sollen. Hierfür bindet es Hexosen in Form eines Esters, so dass eine UDP-Hexose entsteht. Kategorien: Nukleotid | Koenzym/Kofaktor |
||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Uridintriphosphat aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- CSIC recovers part of the genome of 2 hunter-gatherer individuals from 7,000 years ago
- Thromboxan-Rezeptor
- BioStorage Technologies, Inc., Accelerates European Expansion with Opening of New German Facility
- Child_Mental_Health_Research_Trust
- USC scientists turn a harmful greenhouse gas into a tool for making pharmaceuticals - New technique finds a use for ozone-destroying chemical waste product