Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
TurioAls Turionen (Sing.: der Turio oder Turion; lateinisch turio, -onis – Stocksprosse) bezeichnet man die vegetativ gebildeten Überwinterungsorgane von Wasserpflanzen. Vor Beginn des Winters bzw. einer Vegetationspause lösen sich diese in Form kurzer Sprosse mit Blättern oder Blattteilen von der Mutterpflanze und sinken auf den Grund des Gewässers. Im Tiefenwasser (aufgrund der thermischen Schichtung meist 4°C) überlebt die Pflanze so die kalte Jahreszeit und treibt im Frühjahr unter günstigeren Bedingungen wieder aus. Weiteres empfehlenswertes FachwissenTypische Gattungen mit Turionen sind:
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Turio aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Shampoo consuming Bacteria - Why Pseudomonas is able to withstand attacks of hygiene
- Stable F&E Budgets help Biotech Suppliers Defy the Crisis - Weaknesses in product development and high research costs for pharmaceutical companies provide opportunities for biotech companies
- United_States_Environmental_Protection_Agency
- Biosignal: Collaboration with international company on agriculture applications - Evaluation for use in crop protection to be conducted over 9 months