Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Tubuloazinöse DrüseVorlage:DISPLAYTITLE:tubuloazinöse Drüse Mit tubuloazinös (von lateinisch tubus "Röhre"; von lateinisch acinus "Beere", "Traube") werden in der Histologie Drüsen bezeichnet, welche eine sowohl tubuläre als auch azinären Gewebearchitektur besitzen, also eine Mischform zwischen den beiden Typen darstellen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenHistologieTubuloazinöse Drüsen sind meistens vom exokrinen Sekretionstyp und entstammen einem verzweigten Tubulussystem von Drüsengängen. Alle Drüsengänge enden jedoch in azinöse (das heisst beerenförmigen) Drüsenendstücken, welche, im Gegensatz zu tubuloalveolären Drüsen, ein enges Lumen aufweisen. Beispiele tubuloalveolärer DrüsenQuellen
Kategorien: Histologie | Zellbiologie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Tubuloazinöse_Drüse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- PONV
- Novel virtual trade fair for the process industry - A new way to network and stay informed defies postponed or cancelled trade fairs: The "virtual process show" from 8 to 11 September 2020
- Maltose
- Mk2 Biotechnologies, WACKER and TUM jointly develop a process for the large-scale production of antimicrobial peptides based on sustainable fermentation
- Direktverdrängungspipetten - Drei aktuelle Beispiele