Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Theophil Christen



Theophil Christen (* 1. April 1873 in Basel; † 6. Mai 1920 im Genfer See) war Arzt, Mathematiker und Physiker. Er betätigte sich auch als Volkswirtschaftler und Lebensreformer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Christen entstammte einer Kaufmannsfamilie. Sein Vater war Theophil Christen-Weber, seine Mutter eine Urenkelin des bekannten Schweizer Mathematikers Leonhard Euler.

Theophil Christen absolvierte die Höhere Schule und studierte anschließend Mathematik an der Basler Universität. Es schlossen sich Studien in Leipzig an. Zusätzliche Schwerpunkte waren hier die Physik, die Chemie und die Meteorologie. Seinen Leipziger Studienaufenthalt beschloss er mit einer Promotion im Fach Mathematik. Während eines zweijährigen Aufenthaltes in Frankreich wirkte er am Pariser Observatorium. 1898 kehrte er in die Schweiz zurück und arbeitete bis 1901 am Zürcher Polytechnikum. Hier machte Christen Bekanntschaft mit den Methoden der Physikalischen Medizin und entschloss sich, in Bern mit einem Studium der Allgemeinen Medizin zu beginnen. Nach dem erfolgreichen Examen eröffnete er in Uetendorf-Kirchdorf bei Thun eine Landarztpraxis und promovierte 1905 zum Doktor der Medizin. Eine Zeit als Kurarzt in Albisbrunn schloss sich an. Nebenbei erwarb er sich in La Chaux-de-Fonds Kenntnisse in der allgemeinen Chirurgie. Studienaufenthalte in London und in Philadelphia (Pennsylvania) folgten.

1908 übernahm Christen eine Arztpraxis in Bern und bereitete sich nebenher auf seine Habilitation vor. 1909 erteilte ihm die Berner Medizinische Fakultät die Lehrerlaubnis für den Fachbereich Innere Medizin und hier insbesondere für das Gebiet der Physikalischen Therapie. Thema seiner Habilitationsvortrages war: „Die Deutlichkeit des Röntgenbildes als Absorptionsproblem“. 1915 führte Theophil Christens Weg nach München. Hier leitete das eigens für ihn eingerichtete Institut für Strahlenforschung.

Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit betätigte sich Theophil Christen als überzeugter Vegetarier in der so genannten Lebensreformbewegung. Auch war war er engagierter Esperantist. Mit Silvio Gesell und der von diesem begründeten Freiwirtschaftsbewegung kam Christen 1901 in Kontakt. Er trat dann später dem Schweizer Freigeld- und Freiland-Bund bei und begann dort mit der wissenschaftlichen Bearbeitung der Gesellschen Geld- und Bodenreformideen. 1918 beteiligte er sich als Sekretär Silvio Gesells an der Münchner Räterepublik. Nach deren Scheitern wurde Christen gemeinsam mit Gesell und Karl Polenske verhaftet und wegen Hochverrats angeklagt. Das Standgericht sprach jedoch die Drei nach mehrmonatiger Untersuchungshaft frei, worauf Christen in die Schweiz zurückkehrte.

Eine massive Trigeminusneuralgie, an der Theophil Christen zunehmend litt, führte zu schweren psychischen Störungen. 1920 suchte und fand Christen den Freitod im Genfer See.

Bedeutung

Theophil Christen hat in einem breiten wissenschaftlichen Spektrum geforscht und veröffentlicht. Seine besondere Begabung lag im Bereich der Mathematik.

Seine bedeutendsten Arbeiten beschäftigten sich mit der Elektrotherapie und der Radiologie. 1913 erschien in diesem Zusammenhang seine Monographie unter dem Titel Messung und Dosierung der Röntgenstrahlen. Es beschrieb erstmalig zusammenhängend die Anwendungsprobleme der Röntgentechnik galt bis in die frühen 50er Jahre des 20. Jahrhunderts als Grundlagenwerk. Auch in anderen medizinischen Fachbereichen veröffentlichte Christen bedeutende Monographien, so unter anderem: Die Lehre von den Frakturen und Die dynamische Pulsuntersuchung. Als Lebensreformer engagierte er sich vor allem im Bereich der Ernährungs- und Getränkereform. Seine wichtigsten volkstümlich verfassten Schriften sind Unsere großen Ernährungstorheiten und Die menschliche Fortpflanzung und Die großen Seuchen unserer Zeit. In verschiedenen Schriften und Vorträgen beschäftigte er sich auch mit dem Krebsproblem.

Seit 2006 verleiht die Schweizer Gesellschaft für Radiobiologie und medizinische Physik die Theophil-Christen-Medaille für besondere Leistungen auf diesen Gebieten.

Werke in Auswahl

Medizin

  • Messung und Dosierung der Röntgenstrahlen, in: Röntgenforschung, Bd. 28. (Atlas der normalen und pathologischen Anatomie in typischen Röntgenbildern, hrsg. v. Albers-Schönberg), Hamburg 1913
  • Die Lehre von den Frakturen
  • Die dynamische Pulsuntersuchung, Leipzig 1914
  • Über die Anwendung zweier physikalischer Gesetze auf den Blutkreislauf, brosch., Berlin 1910
  • Die Pulsdiagnostik auf mathematisch-physikalischer Grundlage, Berlin 1909

Lebensreform

  • Unsere großen Ernährungstorheiten
  • Die menschliche Fortpflanzung
  • Die großen Seuchen unserer Zeit

Volkswirtschaft

  • Aus den Münchener Revolutionstagen, Zürich 1919.
  • Ausbeutungslose Freiwirtschaft : Frei von privater Ausbeutung! - Frei von staatlicher Bevormundung! - Stark zur Selbstverantwortung!
  • Das Geldwesen: ein dynamisches System
  • Die Kaufkraft des Geldes und ihre Bedeutung für die Volkswirtschaft
  • Die politische Frauenfibel, 1919
  • Free-Economy: An economic order based on competition and private enterprise but eliminating the social injustice of unearned income (übersetzt und erweitert von Philip Pye, Botosani/Rumänien 1929
  • Das Geldwesen. Ein dynamisches System, 2. Auflage, Wien 1932
  • The Alternative to Capitalism and Socialism (übersetzt und erweitert durch Philip Pye), San Antonio 1940

Literatur in Auswahl

  • Uwe Busch, Werner Batz: Pioniere der Medizinischen Physik – Theophil Christen (1873–1920), in: Zeitschrift für Medizinische Physik, Jg.15, Heft 1, 03-2005, S. 59-60
  • Wilhelm Merks: Ein Tyrann - das Wunder von Wörgl. Schauspiel mit einem Vorspiel und vier Akten in Anlehnung an geschichtliche Ereignisse, Garmisch-Partenkirchen 1951 - Das Vorspiel dieses Theaterstücks spielt im Sommer 1919 und zeigt Theophil Christen und Silvio Gesell vor dem Münchner Standgericht.
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Theophil_Christen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Zuletzt angesehen
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.