Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
TIRFTIRFM (Total internal reflection fluorescence microscopy) ist eine Methode der Mikroskopie, um Strukturen zu untersuchen, die sich sehr nahe (ca. 200 nm) an Oberflächen befinden. Man verwendet einen Lichtstrahl, der im Objektträger total reflektiert wird - lediglich eine evaneszente Welle dringt exponentiell abfallend ins Medium ein und regt in diesem sehr schmalen Bereich die Fluoreszenz an. Mit dieser Methode lassen sich z. B. Zellen auf Oberflächen untersuchen, bei denen normalerweise das oberflächennahe Signal vom Hintergrundstreulicht überdeckt werden würde. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel TIRF aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Luminous heart cells - Jellyfish proteins assist in heart rhythm disorder research
- Nikos_Logothetis
- Prebiotic chemistry - In the beginning, there was sugar - Chemist reports a reaction pathway in which minerals catalyze the formation of sugars in the absence of water
- Shedding light on protein interaction networks in a developing organism
- Dr. Harald Hasselmann appointed as new managing director of Eckert & Ziegler BEBIG