Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Fissura SylviiDie Fissura Sylvii, auch Sylvische Fissur, Sylvische Furche und seltener auch Sulcus lateralis genannt, ist eine ausgedehnte seitliche Furche des Gehirns. Sie trennt den Scheitel- vom Schläfenlappen. Ihr liegt das Operculum an, in ihrer Tiefe befindet sich die Inselrinde. Sie wurde 1641 erstmals von Franciscus de la Boe Sylvius beschrieben und ist seitdem nach ihm benannt. Ihre Ausbildung am Menschen erfolgt bereits in der 14. Schwangerschaftswoche. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fissura_Sylvii aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Medtronic führt den implantierbaren Kardioverter-Defibrillators (ICD) Marquis VR in den europäischen Markt ein
- Kleine Ursache - große Wirkung: Forscher gewinnen neue Einblicke in die Wirkungsweise von microRNAs - Fehlen einer microRNA kann die Umwandlung von Blütenblättern zu Staubblättern verursachen
- Des technologies innovantes permettent d'éliminer les résidus pharmaceutiques des eaux usées
- Angiotech announces director resignation
- Une nouvelle microscopie moléculaire permet de découvrir comment le cancer du sein se propage - "L'aspect passionnant de cette technologie est que, pour la première fois, nous pouvons voir comment l'environnement façonne l'évolution du cancer."