Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Sutur
Weiteres empfehlenswertes FachwissenMan unterscheidet am menschlichen Schädel (Cranium) folgende Hauptsuturen:
Die übrigen 29 Suturen werden systematisch nach den jeweils aneinander grenzenden Knochen benannt, z. B. Sutura parietotemporalis zwischen Scheitel- und Schläfenbein. Mit zunehmenden Lebensalter verknöchern die Suturen, sodass die Schädelknochen durch Knochengewebe miteinander verbunden sind (Synostose). Eine unübliche Verknöcherung der Schädelnähte kann zu einer Veränderung der Kopfform und als Folge z. B. zu Mikrocephalus, Trigonocephalus, Dolichocephalus, Turricephalus, Makrozephalie oder Skaphocephalus führen. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sutur aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Hepatopulmonary_syndrome
- ZEISS Invests by Acquiring Majority Stake in arivis AG - ZEISS further expands its imaging technology capabilities for research microscopy with 3D and big image data software expertise
- Modern Bioscience PLC and the University of Dundee to develop novel cancer drug - Re-profiling of rimcazole as an anti-cancer drug based on pioneering science at Dundee
- Inauguration of world’s largest fermentation plant for cultures
- New imaging technique accurately finds cancer cells, fast