Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Styroloxid
Styroloxid (auch Phenylethylenoxid, Phenyloxiran, Styrolepoxid) ist eine farblose bis gelbe Flüssigkeit. Styroloxid polymerisiert leicht und exotherm und reagiert heftig mit Oxidationsmitteln. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDer Flammpunkt des Styroloxids liegt bei 76 °C, die Zündtemperatur bei 498 °C. In Wasser löst sich Styroloxid nur gering. Im Körper entsteht Styroloxid beim Metabolismus des Styrols und Styroloxid wird wiederum zu Phenylethylenglykol, Mandelsäure, Phenylglyoxylsäure, Benzoesäure und Hippursäure abgebaut. Styroloxid ist giftig und stellte sich in Tierversuchen als eindeutig krebserregend heraus. Ab einem Luftvolumenanteil von 1,1 bis 22 Prozent bildet es explosive Gemische. Kategorien: Giftiger Stoff | Gift |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Styroloxid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Das Ebola-Virus schützt sein Erbgut mit einer Umarmung - Erstmals Proteinhülle des Genoms intakter Viren in hoher Auflösung rekonstruiert
- Paillettes bactériennes : de nouvelles découvertes ouvrent la voie à des technologies de coloration durables - Prédictions grâce à l'intelligence artificielle
- Thrombophilie
- New drug candidates identified in bacteria - Bacteria show great promise as a source of active ingredients
- Single Use Support GmbH (SUS) - Kufstein, Autriche