Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Stoßzahn
Weiteres empfehlenswertes FachwissenAls Stoßzähne werden stark ausgebildete, wurzellose, ständig nachwachsende Zähne im Oberkiefer bestimmter Säugetiere bezeichnet, die weit aus dem Kiefer eines Tieres herausragen. Dabei kann es sich sowohl um Schneidezähne als auch um Eckzähne handeln. Eine festgelegte Definition der Stoßzähne gibt es nicht. Stoßzähne finden sich bei verschiedenen Tiergruppen. So stellen die Stoßzähne der Elefanten und ihrer ausgestorbenen Verwandten (Mammut, Mastodonten u.a.) extrem verlängerte und nach außen verlagerte Schneidezähne des Oberkiefers (bei den Mastodonten auch des Unterkiefers) dar. Der größte Stoßzahn eines Elefanten ist 3,49 m lang (an der äußeren Krümmung gemessen), stammt aus Zaire und befindet sich im Besitz der New Yorker Zoologischen Gesellschaft im Bronx Zoo, den mit 5m längsten Stoßzahn aus prähistorischer Zeit besaß der Elefant Hesperoloxodon antiqus germanicus, der vor etwa 2 Millionen Jahren lebte[1]; der schwerste stammt aus Dahomey (Benin), wiegt 117 kg und wurde auf der Pariser Weltausstellung 1900 ausgestellt[2]; der schwerste versteinerte Stoßzahn wiegt bei einem Umfang von 89 cm und einer Länge von 3,58 m 150 kg und gehörte einer Mammutart.[1] Die Stoßzähne der asiatischen Elefanten sind im Allgemeinen kleiner als die der afrikanischen. Statistische Daten der letzten Jahrzehnte machen deutlich, dass die durchschnittlichen Gewichte der Stoßzähne afrikanischer Elefanten mit alarmierender Geschwindigkeit abgenommen haben. Die Abnahme betrug rund 0,5 bis 1 Kilogramm pro Jahr. 1970 betrug das durchschnittliche Stoßzahngewicht 12 Kilo. 1990 nur noch 3 Kilogramm. Auch der lange, gedrehte Stoßzahn des Narwals ist ein umgebildeter Schneidezahn. Das wahrscheinlich größte Exemplar befindet sich im Deutschen Ledermuseum in Offenbach am Main. Während die Länge normalerweise um 2 m beträgte, bringt es dieser Zahn auf 2,74m.[2] Der Narwalzahn wurde im Mittelalter und der frühen Neuzeit für das Horn eines Einhorns gehalten und daher als Ainkhürn bezeichnet. Im Gegensatz zum Narwal werden die Stoßzähne des Walrosses von den oberen Eckzähnen gebildet. Siehe auchQuellen |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Stoßzahn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |