Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
StimmgabelStimmgabeln (veraltet Diapason) sind Stahlgabeln, deren Zinken beim Anschlagen einen klaren, obertonarmen Ton erzeugen. Auf einen Kammerton gestimmte Stimmgabeln werden zum Einstimmen von Musikinstrumenten und beim Musizieren verwendet. Bei Männerchören sind vereinzelt auch Stimmgabeln in f′-Stimmung in Gebrauch. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Zinken schwingen beim Anschlagen gegensinnig. Sobald sich die Zinken nach außen bewegen, wird die Luft vor ihnen verdichtet, während sie zwischen ihnen verdünnt wird. Beim Zurückschwingen kehrt sich die Dichteverteilung um. Die sich wellenförmig ausbreitenden Druckunterschiede nehmen wir als Schall wahr. Wird einer der Zinken mit einem Stift versehen, kann die erzeugte Sinusschwingung durch schnelles Ziehen über eine rußgeschwärzte Glasplatte sichtbar gemacht werden, ebenso mit Hilfe eines Stroboskops oder per Mikrofon und Oszilloskop. Bringt man die angeschlagene Stimmgabel in Kontakt mit einem Resonanzkörper wie einer Tischplatte oder gar dem Schädelknochen, so wird der erzeugte Ton verstärkt und ist viel deutlicher zu hören. Ein oft vorgeführter Versuch zur Resonanz in der Physik basiert auf zwei an entkoppelten Resonanzkörpern befestigten, auf die gleiche Frequenz geeichte Stimmgabeln: Wird eine Stimmgabel angeschlagen und einige Sekunden später wieder angehalten, erklingt der Ton immer noch; die zweite Stimmgabel wurde durch die von der ersten ausgesandten Schallwellen zu Schwingungen in ihrer Eigenfrequenz angeregt. Erfunden wurde die Stimmgabel 1711 durch den Militärtrompeter John Shore. Stimmgabeln in der MedizinStimmgabeln werden auch in der Medizin in mehreren Bereichen genutzt. In der Neurologie dienen Stimmgabeln zur Prüfung des Vibrationsempfinden, der Pallästhesie, genutzt, indem man diese in Schwingungen versetzt und auf Stellen aufsetzt, an denen ein Knochenvorsprung recht oberflächlich liegt, z.B. das Großzehgrundgelenk oder der Knöchel. Fehlt die Wahrnehmung der Vibration, so besteht ein Verdacht auf eine Neuropathie. Aufgrund der sehr einfachen Untersuchung und des preiswerten Instrumentes ist es ein gutes Screeningverfahren für diabetische Polyneuropathie im Rahmen des Disease-Management-Programms in der Allgemeinmedizinpraxis. In der Audiologie können mithilfe von Stimmgabeln einfache, orientierende Hörtests durchgeführt werden. Am bekanntesten sind sicher der Weber-Versuch sowie der Rinne-Versuch mit dessen Hilfe schon grobe Aussagen über die Lokalisation der Störung getroffen werden können.
Verwandte ThemenElektronische Stimmgeräte erzeugen nicht unbedingt Töne, können aber immer auch die vom Instrument erzeugten Töne messen. Bevor Armbanduhren durch Auszählen von Quarzschwingungen präziser wurden brachte die Firma Bulova zur größeren Ganggenauigkeit eine Uhr mit sicht- und hörbarer Stimmgabel unter der Bezeichnung Accutron auf den Markt. Siehe auch
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Stimmgabel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |