Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Stereom
Stereom (griech.) bezeichnet in der Pflanzenanatomie die Gesamtheit der Gewebe, welche die mechanische Festigkeit eines Pflanzenteils bedingen, nämlich die Bastzellen, das Kollenchym und das Libriform, im Gegensatz zum Mestom oder dem Füllgewebe ohne mechanische Bedeutung. Weiteres empfehlenswertes FachwissenBei Stachelhäutern bezeichnet Stereom deren Kalzit-Skelett mesodermaler Herkunft mit intrazellulärer Genese. Kategorien: Pflanzengewebe | Anatomie (Wirbellose) |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Stereom aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Neues Fraunhofer-Zentrum im BioPark Regensburg
- Samen ohne Bitterstoffe aus transgenem Raps - Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie startet große Kooperation mit Kanada
- Swissmedic schliesst Veränderungsprojekt mit neuer Struktur ab
- Das Stoffwechselprofil als unverwechselbarer Fingerabdruck - Urin im Magnetfeld - innovative Labortechnik und Datenauswertung sollen individualisierte Medizin voranbringen
- ProMetic erreicht weiteren Meilenstein mit Serono