Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Star (Augenheilkunde)Der augenheilkundliche Begriff Star, verselbstständigt aus „starblind“ (von mhd. starblint, ahd. staraplint, abgeleitet vom starren Blick der Blinden) - verwandt mit nhd. „starr“ - bezeichnet heute nur mehr die Augenkrankheiten grauer Star und grüner Star. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
GeschichteAntikeDer graue Star, beschreibt die hell-gräulichen Veränderungen der Pupille, verursacht durch eine fortgeschrittene Trübung der Augenlinse. Diese kann in ausgeprägten Fällen durch ein weißliches Aufleuchten der Pupille (Leukokorie) mit freiem Auge sichtbar sein. Durch das Gedankengut der damals weit verbreiteten Viersäftelehre beeinflusst nahmen die Menschen der Antike an, dass diese Form der Blindheit dadurch entstünde, dass Substanzen vor der Pupille herabfließen (s. a. Katarakt). Schon in der Antike war als Behandlungsmethode der heute nicht mehr geübte Starstich bekannt. Aber die Geschichte der Staroperation beginnt weit früher. Er wurde in verschiedenen Hochkulturen verwendet. Älteste Überlieferung ist auf einer Tontafel aus der Zeit von Hammurabis in Babylon zu sehen. Auch der indische Arzt Susrusta erwähnt in seinen Werken dies Behandlung. Der römische Arzt Celsus schrieb in seinen Werken detailliert, wie die Vorbereitung, den Eingriff & die Nachbehandlung der Patienten. [1] Das althochdeutsche staraplint tauchte schon seit dem 8. Jahrhundert n. Chr. in Glossen auf, und war seitdem ein selten gebrauchtes Adjektiv für Menschen, die am grauen Star erkrankt waren. MittelalterSeit dem Jahre 1534 gilt „Star“ im Deutschen als Bezeichnung für eine Augenkrankheit. Wahrscheinlich war es Justus Jonas, der im Auftrag von Martin Luther das Buch Tobias (apokryphe biblische Schrift, heute als Buch Tobit bezeichnet) übersetzte. Im griechischen Originaltext wird dort von einer weißen Hornhautnarbe des alten Tobits gesprochen, die der Sohn, Tobias, auf Anraten des Erzengel Raphaels durch eine Fischgalle auflöste. Diese Erkrankung wurde von ihm als „Star“ übersetzt. Im Jahre 1583 erschien das erste große Lehrbuch der Augenheilkunde in deutscher Sprache von Georg Bartisch in Dresden. In diesem teilte er die Stare nach ihrer Farbe in weiße, blaue, grüne, graue, gelbe und schwarze Stare ein. Dabei war der schwarze Star keine Linsentrübung, sondern eine Erblindung, die durch den Starstich nicht gebessert werden konnte. NeuzeitIm Jahre 1743 übersetzte der Arzt Johann Caspar Sommer in Landeshut in Schlesien ein berühmtes Buch des belgischen Wundarztes Michel Brisseau aus dem Französischen. Er übersetzte dabei das Wort „glaucome“ (Glaukom), welches eigentlich eine Erkrankung des Sehnerven beschreibt, irrtümlicherweise mit „Grüner Star“. Dies ist dadurch zu erklären, daß der ursprünglich schon von Aristoteles geprägte Name „Glaukom“ vom griechischen γλαυκός (glaukós) «hell», «leuchtend», «glänzend»; das Meer betreffend: «(grau)bläulich» bzw. in Bezug auf den Atlantik auch «grün-bläulich»[2] abstammt. Diese blau-graue Verfärbung der Regenbogenhaut konnte bei chronischen Entzündungen beobachtet werden. 1801, zu einer Zeit, als Frankreich große politische und militärische Macht in Europa besaß und die französische Sprache eine entsprechende zunehmender Verbreitung fand, veröffentlichte Joachim Heinrich Campe als Gegenbewegung dazu ein Wörterbuch der Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke. Er schlug darin erneut vor, das ‚Fremdwort‘ „Glaukom“ durch „grüner Star“ zu ersetzen. Seit dieser Zeit wurde in allen allgemeinen deutschen Lexika „Glaukom“ und „Grüner Star“ gleichgesetzt, während die Augenärzte darunter weiterhin eine Linsentrübung infolge häufiger Entzündungen oder eines Glaukomanfalls sahen. Im 18. Jahrhundert blieb in der Terminologie der Augenheilkunde von den verschiedenen Staren nach Georg Bartisch nur noch der schwarze, der graue und der grüne Star übrig. Der schwarze Star blieb die unbehandelbare Erblindung ohne Linsentrübung (z. B. infolge von Sehnerven- oder Netzhauterkrankungen), der graue Star wurde zur erfolgreich operierbaren Linsentrübung und der grüne Star verdankt seine Bezeichnung dem gelegentlich grünlichen Schimmer der durch ein massives Ödem (Schwellung) getrübten Hornhaut bei einem Glaukomanfall. Das Wort „Glaukom“ wandelte im 19. Jahrhundert mehrfach seine Bedeutung und etablierte sich schließlich zur Bezeichnung für erhöhten Augeninnendruck. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts bemerkte ein Augenarzt die falsche Übersetzung von „Glaukom“ mit „Grüner Star“ und wehrte sich dagegen. Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts wussten die meisten Augenärzte noch nichts von diesem Fehler und bezeichneten mit grünem Star weiterhin die Linsentrübung beim Glaukom. Bis in die 1970er Jahre des 20. Jahrhunderts blieb im Deutschen der „Star“ die meistgebrauchte Bezeichnung für die Linsentrübung, gleichbedeutend mit dem Wort Katarakt (Medizin). Vergeblich wehrten sich die Augenärzte gegen die populäre Übersetzung von „Glaukom“ mit „grünem Star“. Andere Augenärzte nahmen diese deutsche Bezeichnung aber auf. In vielen deutschsprachigen Lehrbüchern für Augenheilkunde findet sich heute die deutsche Übersetzung „grüner Star“ für „Glaukom“ [1], ein klassisches Beispiel für einen Bedeutungswandel. Quellen
|
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Star_(Augenheilkunde) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |