Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
SporophyllEin Sporophyll ist ein Blatt, an dem Sporangien stehen, in denen Sporen gebildet werden. Sporophylle kommen bei den Farnen und Samenpflanzen vor. Weiteres empfehlenswertes FachwissenBei den Farnen weist das Sporophyll häufig einen von den sterilen Blättern (Trophophyll) abweichenden Bau auf. Bei heterosporen Pflanzen, die Mikro- und Megasporen bilden, werden dementsprechend (männliche) Mikrosporophylle und (weibliche) Megasporophylle unterschieden. Bei den Samenpflanzen werden die Staubblätter als Mikrosporophylle, die Fruchtblätter als Megasporophylle gedeutet. Der Blattcharakter der Staub- und Fruchtblätter ist jedoch nicht unumstritten, weshalb sie auch als Sporangienträger (Sporangiophor) bezeichnet werden. Literatur
Kategorien: Pflanzenmorphologie | Blatt |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sporophyll aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Neue Biobatterie zur Speicherung von Wasserstoff entwickelt - Mikrobiologen ist es gelungen, mit Hilfe von Bakterien Wasserstoff kontrolliert zu speichern und wieder abzugeben
- Neue Gene für bipolare Störung entdeckt
- Falsch gefaltete Fasern - Schockgefroren unter dem Elektronenmikroskop: mechanische Eigenschaften von Alzheimer-Amyloidfibrillen unter der Lupe
- Programa de apoyo a analytica: en forma para el mundo de los laboratorios del mañana - Más de 1.050 expositores mostrarán los nuevos instrumentos y aplicaciones con los que la industria de los laboratorios afronta los retos actuales
- Invasives_duktales_Karzinom