Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
SchließmuskelAls Schließmuskel bezeichnet man in der Biologie einen Muskel, der ein Gehäuse o.ä. verschließt. So zieht der Schließmuskel der Muscheln die beiden Schalenhälften zusammen. In der Anatomie der Wirbeltiere ist ein Schließmuskel (griech. Sphinkter) ein ringförmiger Muskel, der ein muskuläres Hohlorgan völlig abdichten kann. Dadurch wird ein Vorwärts- oder auch ein Rückwärtsfluss verhindert. Die meisten Schließmuskeln bestehen aus glatter Muskulatur und sind deswegen einer willkürlichen Betätigung nicht oder nur teilweise zugänglich. Einzelne Muskeln
Funktionsstörungen
Quellen
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schließmuskel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Smith-Waterman-Algorithmus
- Bioluminescence - the natural glow - How glowing molecules can also be used in industry
- Biolitec's Foscan in klinischer Studie zur Therapie lokaler Prostatakarzinome - Vollständige Tumorzerstörung mit minimalen Nebenwirkungen als Ziel des neuen Behandlungsverfahrens
- Caprotec bioanalytics appoints Prof. Dr. Metternich as Managing Director, Chief Business Officer and Chief Operating Officer
- From the scent of geranium to cough medicine - A simple catalyst helps to construct complex biological scaffolds