Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
LichtallergieDie Lichtallergie wird auch Sonnenallergie oder Photoallergie genannt. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
SymptomeKleine, juckende Knötchen an den Austrittsstellen der Körperhaare. Juckende Quaddeln und Knötchen nach der Sonnenbestrahlung, meistens im oberen Brustbereich und an den Armen. Gesicht und Handrücken bleiben meist aus. Bei Sonnen-Urtikaria ist ein anaphylaktischer Schock als schwerste Folge möglich.
FormenGrundsätzlich unterscheidet man vier verschiedene Formen der "Lichtallergie":
TherapieKurzzeitig Cortison-Salben oder -Creme, Antihistaminika. Bei extremen Beschwerden systemisch Cortison. Antibiotika bei Infektionsgefahr. Bei Schock sofort ins Krankenhaus! VorbeugungTherapeutische Bestrahlung, Beta-Carotin, langsame Gewöhnung an die Sonne, bedeckende Kleidung. Umstritten ist die Wirkung der Einnahme von Calcium/Calciumpräparaten. Einige Betroffene haben damit angeblich gute Erfolge erzielt, einen unabhängigen wissenschaftlichen Beleg für die Wirksamkeit gibt es jedoch nicht. Zum Teil können die auftretenden Hautprobleme auch von der Unverträglichkeit bestimmter Sonnenschutzmittel herrühren. Insbesondere Präparate mit chemischen Filtern können bei Menschen mit empfindlicher Haut Probleme verursachen. Je höher der Lichtschutzfaktor, je höher also die Konzentration der chemischen Filtersubstanzen und je stärker die UV-Strahlung, desto höher das Risiko einer Allergie. Es handelt sich um chemisch sehr reaktive Verbindungen wie Methoxymethylcinnamat (Zimtsäureester). Vermutlicher Reaktionsmechanismus ist die chemische Reaktion der Filterstoffe mit Proteinen in der Haut und Erzeugung von Fremdproteinen. In den USA müssen seit 2002 auf allen Sonnenschutzpräparaten Hinweise angebracht werden, die in der Übersetzung lauten: „Wenn bei Anwendung dieses Präparates Hautallergien auftreten, dann die Anwendung stoppen und den Arzt aufsuchen“. Alternativ zu den chemischen Lichtfiltern können Sonnenschutzmittel mit mineralischem Lichtfilter angewendet werden. Bekannte Lichtallergie-Kranke
Siehe auchXeroderma pigmentosum, Sonnenekzem, Sonnenbrand, Allergie, Erythropoetische Protoporphyrie, andere kutane Porphyrien, Lupus erythematodes.
|
|||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lichtallergie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |