Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Sommerwurzgewächse
Die Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae) bilden eine Pflanzenfamilie, die zu den Bedecktsamern (Magnoliophyta) gehört. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
BeschreibungEs sind meistens hemiparasitische mehrjährige krautige Pflanzen, selten sind es Sträucher. Mehrere Verwandtschaftskreise in der Familie haben unabhängig voneinander Holoparasiten entwickelt [1]. Die Laubblätter sind oft gezähnt bis tief gelappt. Sie haben meist traubige Blütenstände. Die Kronblätter sind zu einer Röhre verwachsen. Pro Blüte gibt es vier Staubblätter. Es werden Kapselfrüchte gebildet. GattungenZur Familie der Sommerwurzgewächse gehören 99 Gattungen mit 2061 Arten (Gattungen vollständig nach APG II Stand Dezember 2005):
Literatur
Quellen
|
||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sommerwurzgewächse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Nuevas sustancias farmacéuticamente activas a partir de miles de millones de moléculas recién combinadas - "Estamos viendo un inmenso interés por parte de la industria y la investigación, especialmente en moléculas cíclicas, que hasta la fecha no han sido accesibles en grandes cantidades"
- BioGaia initiates investigative study in type 2 diabetics
- Claes Thulin leaving BioPhausia
- Brain glia cells increase their DNA content to preserve vital blood-brain barrier
- De l'ADN modifié par ordinateur pour étudier l'identité des cellules - "Nous pouvons suivre des yeux la couleur d'une boîte de Pétri lorsque nous y appliquons un traitement"