Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Sommerwurze



Sommerwurze
 
Systematik
Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige (Rosopsida)
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae)
Gattung: Sommerwurze
Wissenschaftlicher Name
Orobanche
L.

Die etwa 200 Arten der Gattung Sommerwurzen (Orobanche) sind krautige, ein- oder mehrjährige parasitische Blütenpflanzen.

Ihr Verbreitungsschwerpunkt liegt in den warmen und gemäßigten Zonen der nördlichen Erdhalbkugel. Systematisch sind sie mit den Braunwurzgewächsen (Scrophulariaceae) verwandt, werden aber heute mit ca. 12 weiteren Gattungen einer eigenen Familie Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae) zugeordnet. Es wird auch eine Einordnung als Subfamilie und die Aufspaltung der Gattung in die 2 Gattungen (Orobanche s.str. und Phelipanche) diskutiert. Die Unterscheidung der einzelnen Arten ist schwierig.

 

Sommerwurzsamen gehören mit 0,3 bis 0,5 mm Länge zu den kleinsten aller Pflanzensamen. Die Samen können mehrere Jahre im Boden ausdauern ohne ihre Keimfähigkeit zu verlieren. Ihre Keimung wird von Substanzen ausgelöst, die von den Wurzeln verschiedener Wirtspflanzen ausgeschieden werden. Erreicht die Keimwurzel eine geeignete Wirtswurzel, dringt sie in diese ein und bildet ein spezielles Kontaktorgan, das Haustorium. Nach Anschluss an die Leitbündel des Wirtes entwickelt die Sommerwurzpflanze zunächst eine Wurzelknolle, die als Speicherorgan dient. Ihre Wurzeln sind nicht zur Nährstoffaufnahme aus dem Boden befähigt, können aber bei Kontakt mit Wurzeln des ersten oder eines anderen Wirtes weitere Haustorien bilden. Gelegentlich dringen diese auch in die Wurzeln der eigenen oder einer anderen Sommerwurzpflanze ein.

Die bleichen Sprosse werden erst nach Ausbildung der Speicherknolle entwickelt. Sommerwurzpflanzen besitzen keine Chloroplasten und können keine Photosynthese betreiben, sie sind daher vollständig auf die Ernährung durch ihre Wirte angewiesen. Ihr schnelles Wachstum wird durch die in der Wurzelknolle gespeicherten Reservestoffe ermöglicht. Die Sprosse tragen nur reduzierte Schuppenblätter, in deren Achseln im oberen Teil die Blüten stehen. Die Kapselfrüchte können einige Tausend Samen enthalten und eine Sommerwurzpflanze kann über 300.000 Samen bilden, die später mit dem Wind verbreitet werden.

Sommerwurzpflanzen parasitieren nur auf zweikeimblättrigen Wirtspflanzen. Ihre Wirtsselektivität ist nicht sehr ausgeprägt, die meisten Arten können Wirte aus verschiedenen Verwandtschaftsgruppen befallen. Die verursachten Schäden an den Wirtspflanzen sind auf den Entzug von Wasser und Nährstoffen zurückzuführen. In bewässerten und gedüngten Kulturen sind die Schäden wesentlich geringer, wirtschaftliche Bedeutung hat der Sommerwurzbefall daher vor allem in den ärmeren Ländern Afrikas und Asiens. Neben zahlreichen, nur punktuell oder ± begrenzt verbreiteten Arten spielen fünf Arten als Schädlinge in landwirtschaftlichen Kulturen eine besondere Rolle:

  • Orobanche aegyptiaca und Orobanche ramosa auf Kartoffeln, Tomaten, Auberginen, Kürbissen, Gurken, Melonen, Tabak, Linsen, Hanf, Raps und Kohl;
  • Orobanche cernua auf Sonnenblumen, Tomaten, Auberginen und Tabak;
  • Orobanche crenata auf Ackerbohnen, Kichererbsen, Linsen, Erbsen, Futterwicken, Möhren, Salat und Sonnenblumen;
  • Orobanche minor auf Klee, Luzerne und Tabak (Quelle der Photos siehe Weblinks).

Die Samen werden durch landwirtschaftliche Maschinen, verunreinigtes Erntegut, Bewässerungssysteme und Erosion verbreitet. Auch Tiere können die Samen äußerlich und nach Aufnahme mit dem Futter durch ihre Ausscheidungen verschleppen. Die Schäden durch Sommerwurzbefall können durch Bodenbehandlung, Düngung, Bewässerung und Zeitpunkt der Saat beeinflusst werden. Die Bekämpfung der Sommerwurzpflanzen nach dem Auftreten erfolgt traditionell durch Entfernen der Blütensprosse von Hand. Der Einsatz von Herbiziden ist nur teilweise erfolgreich und oft zu teuer, biologische Bekämpfungsverfahren werden noch erprobt. Auf längere Sicht erscheint die Züchtung von resistenten Kulturpflanzensorten die sinnvollste Lösung zu sein. Bisher ermöglicht noch keines der genannten Verfahren eine wirksame und wirtschaftliche Bekämpfung der Sommerwurzarten in den betroffenen Ländern.

Arten (Auswahl)

In Europa gibt es die folgenden Orobanche-Arten:

  • Sektion Trionychon, 4 Arten:
    • Sand-Sommerwurz (O. arenaria)
    • O. caesia
    • O. purpurea
    • Ästige Sommerwurz (O. ramosa)
  • Sektion Orobanche, 26 Arten:
    • Quendel-Sommerwurz (O. alba)
    • Elsässer Sommerwurz (O. alsatica)
      • Laserkraut-Sommerwurz (O. alsatica ssp. mayeri)
      • Bartlings Sommerwurz (O. alsatica ssp. libanotidis)
      • O. alsatica ssp. alsatica
    • Amethyst-Sommerwurz (O. amethystea)
    • O. artemisiae
    • O. campestris
    • O. bartlingii
    • O. caryophyllacea
    • O. cernua
    • Bläuliche Sommerwurz (O. coerulescens)
    • O. crenata
    • O. cumana
    • Große Sommerwurz (O. elatior)
    • Pestwurz-Sommerwurz oder Hellgelbe Sommerwurz (O. flava)
    • Blutrote Sommerwurz (O. gracilis )
    • Efeu-Sommerwurz (O. hederae)
    • O. laserpitii-sileris
    • Berberitzen-Sommerwurz (O. lucorum)
    • Gelbe Sommerwurz (O. lutea)
    • Kleine Sommerwurz (O. minor)
    • O. pallidiflora
    • Bitterkraut-Sommerwurz (O. picridis)
    • Ginster-Sommerwurz (O. rapum-genistae)
    • Distel-Sommerwurz (O. reticulata)
      • Blaßblütige Distel-Sommerwurz (O. reticulata ssp. pallidiflora)
    • Salbei-Sommerwurz (O. salviae)
    • Gamander-Sommerwurz (O. teucrii)
    • O. variegata
  • weitere in Europa vorkommende Arten:
    • O. aegyptica
    • O. chironii
    • O. crenata
    • O. clausonis
    • O. densiflora
    • O. haensleri
    • O. latisquama
    • O. lavandulacea
    • O. loricata
    • O. nana
    • O. oxyloba
    • O. pancicii
    • O. pubescens
    • O. sanguinea
    • O. schultzii
    • O. serbica
    • O. trichocalyx

Literatur

  • Daniel L. Nickrent & Lytton J. Musselman: Introduction to Parasitic Flowering Plants. In: The Plant Health Instructor, 2004. DOI: 10.1094/PHI-I-2004-0330-01
  • Hans Christian Weber: Parasitismus von Blütenpflanzen. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1993, ISBN 3-534-10529-X
  • Hans Christian Weber: Schmarotzer: Pflanzen, die von anderen leben. Belser, Stuttgart 1978, ISBN 3-7630-1834-4
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sommerwurze aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.