Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Sicheres InstrumentSichere Instrumente sind medizinische Einmalartikel (Kanülen, Spritzen, Lanzetten) für perkutane, invasive Eingriffe, die mit einem Sicherheitsmechanismus versehen sind, der ein ungewolltes Stechen oder Schneiden nach dem eigentlichen Gebrauch unmöglich machen und damit vor Nadelstichverletzungen schützen soll. Eine komplette Sicherheit bieten jedoch auch diese Produkte nicht; bis zu fünf Prozent der Nadelstichverletzungen geschehen durch Produkte mit Sicherheitsmechanismen.[1] Weiteres empfehlenswertes FachwissenUnterschieden werden können
Weiterhin werden sichere Instrumente häufig auch nach der Art der Realisierung des Sicherheitsmechanismus unterschieden. So kann mann Schildmechanismen, Entschärfungsmechanismen und retraktive Systeme, bei denen die gebrauchte Nadel nach der Nutzung in das Innere eines Gehäuses gezogen wird, unterscheiden. Zunehmend werden auch Fertigspritzen in sicherer Ausführung auf den Markt gebracht, beispielsweise werden manche Impfstoffe (z. B. Gardasil) und bestimmte Heparine (z. B. Clexane, Fraxiparin) bereits in eigensicheren Fertigspritzen vertrieben. Die Entwicklung sicherer Instrumente begann in den Vereinigten Staaten von Amerika als Folge der Entdeckung des HI-Virus. Seit dem Jahr 2000 ist die Verwendung sicherer Instrumente in den USA durch den National Needlestick Safety and Prevention Act vorgeschrieben.[2] In der Bundesrepublik Deutschland wird die Verwendung der Sicheren Instrumente seit Bestehen der Technischen Regel für Biologische Arbeitsstoffe 250 -Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege (TRBA 250) ausdrücklich gefordert. Die TRBA 250 enthält in ihrer aktuellen Fassung neben den Regeln für den Einsatz der Sicherheitsprodukte auch genaue Vorgaben, wann ein Produkt als Sicherheitsprodukt gilt.[3] Nachweise
Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sicheres_Instrument aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |