Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Segmentierung (Biologie)Die Segmentierung vieler Organismen, d.h. die Unterteilung des Körpers in primär gleichartige (homologe und analoge) Segmente ist ein Ergebnis von Musterbildungsprozessen im embryonalen Stadium (siehe Morphogenese). Sekundär können Einzelsegmente im Laufe der Phylogenese Funktionsdifferenzierung erfahren (Homologie aber keine Analogie). Segmentierung tritt vor allem bei Würmern (z. B. Regenwurm) und Gliederfüßern (z. B. Tausendfüßer) auf, jedoch sind auch alle Wirbeltiere grundsätzlich segmental aufgebaut (vgl. z. B. Rippen mit dazwischen liegenden Nerven und Blutgefäßen). Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie einzelnen Segmente werden auch Metamere genannt. Allerdings ist Metamerie nicht völlig gleichbedeutend mit Segmentierung, sondern es wird unterschieden zwischen coelomatischer Metamerie (Coelom gegliedert), homonomer Metamerie (Segmente gleichgestaltig) und heteronomer Metamerie (Segmente unterschiedlich gestaltet). Segmentierung bei Pflanzen findet man v.a. bei niederen und höheren Algen. Kategorien: Embryologie | Morphologie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Segmentierung_(Biologie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Frederick W. Alt und David G. Schatz werden mit dem Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2023 ausgezeichnet - Preisträger haben Wissen über die Entwicklung des Immunsystems auf neue Stufe gehoben
- Qualität von Fließgewässern mit DNA-Analysen bewerten - Organismen in Bächen und Flüssen geben Aufschluss über Gewässergüte
- CEPI vergibt Vertrag über 34 Millionen US-Dollar an CureVac
- Der fehlerhafte Massstab in der Genomik und wie man damit umgeht - Ruf nach einer Neuüberprüfung genetischer Studien
- BRAIN Biotechnology Research And Information Network AG - Zwingenberg, Allemagne