Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
SchallblaseAls Schallblasen bezeichnet man ballonartige Hautausstülpungen bei Froschlurchen, die den Männchen zur Paarungszeit als Resonanzverstärker für ihre Lautäußerungen (vor allem: Paarungsrufe zum Anlocken von Weibchen) dienen. Meist handelt es sich um eine einzelne kehlständige Schallblase (vergleiche beispielsweise: Europäischer Laubfrosch, Kreuzkröte, Wechselkröte), die das Tier sehr voluminös aufpumpen kann. Produkt-HighlightBei den Wasserfrosch-Männchen (vergleiche beispielsweise: Teichfrosch) befinden sich paarige, seitenständige Schallblasen hinter den Mundwinkeln. In einem quasi geschlossenen System aus Mundhöhle, Kehlkopf und Lunge erfolgt die Lautbildung beim Durchströmen des Kehlkopfes, wobei die Stimmbänder in Schwingungen versetzt werden. Einigen Amphibien fehlen die Schallblasen ganz, andere verfügen nur über innere Schallblasen – ihre Rufe sind wesentlich leiser (vergleiche beispielsweise: Erdkröte, Grasfrosch). In der Regel handelt es sich dabei um so genannte „Traditionslaicher“ (k-Strategen), die immer wieder zu demselben Fortpflanzungsgewässer zurückkehren, so dass die Partnerfindung über größere Entfernungen mittels akustischer Signale eine geringere Rolle spielt. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schallblase aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- HACH LANGE, S.L.U - Derio, Espagne
- Erste Studie, die beweist, dass ein Nahrungsergänzungsmittel erblich bedingten Krebs verhindern kann - Kann eine Banane am Tag den Krebsarzt fernhalten?
- Spray a base di sostanze naturali contro la fibrosi polmonare - Il team MHH riceve 800.000 euro dall'incubatore di start-up biomediche IBT della Bassa Sassonia
- Zhengxin Group - Xiantao City, China
- Las bacterias halladas en aguas residuales reflejan las resistencias a antibióticos de la población urbana - Un estudio confirma el perfil de resistencias de ambientes clínicos, que aumenta en países del sur de Europa, donde el consumo de antibióticos es mayor que en el norte