Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Sutur
Weiteres empfehlenswertes FachwissenMan unterscheidet am menschlichen Schädel (Cranium) folgende Hauptsuturen:
Die übrigen 29 Suturen werden systematisch nach den jeweils aneinander grenzenden Knochen benannt, z. B. Sutura parietotemporalis zwischen Scheitel- und Schläfenbein. Mit zunehmenden Lebensalter verknöchern die Suturen, sodass die Schädelknochen durch Knochengewebe miteinander verbunden sind (Synostose). Eine unübliche Verknöcherung der Schädelnähte kann zu einer Veränderung der Kopfform und als Folge z. B. zu Mikrocephalus, Trigonocephalus, Dolichocephalus, Turricephalus, Makrozephalie oder Skaphocephalus führen. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sutur aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Evotec und Roche entwickeln gemeinsam Biomarker in der Onkologie - Allianz für personalisierte Medizin in Krebsforschung und -entwicklung
- CONVENTIS AG - Rostock, Germany
- Die abcr GmbH und die Enzymicals AG vertiefen die Zusammenarbeit
- SuppreMol obtains license for RA antibody from the University Hospital Regensburg
- Fesseln für unbekannte Grippeviren: Forscher lüften Geheimnis um Immunantwort