Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Serotonin-Noradrenalin-WiederaufnahmehemmerSerotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI = Serotonin-Noradrenalin-Reuptake-Inhibitor) sind Arzneistoffe, die vorwiegend als Antidepressiva eingesetzt werden. Die SNRI entfalten ihre Wirkung an Serotonin- und Noradrenalin-Transportern. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
PharmakologieDie SNRI sind eine relativ junge Gruppe der Antidepressiva. Sie binden im Zentralnervensystem an Transporter des Serotonin- und Noradrenalin-Typs und hemmen dadurch die Wieder- bzw. Rückaufnahme (Re-Uptake) dieser beiden Neurotransmitter in die präsynaptische Zelle; auf diese Weise erhöhen SNRI die extrazelluläre Transmitter-Konzentration. Das Ergebnis ist eine entsprechende Signalverstärkung, welche den antidepressiven Effekt vermitteln soll. Das Dopaminsystem wird dabei in direkter Weise im wesentlichen nicht berührt. SNRI sind nebenwirkungsärmer als die älteren trizyklischen Antidepressiva. Letztere wirken zusätzlich antihistaminisch oder modifizieren die cholinerge Übertragung. WirkstoffeIn Deutschland sind folgende SNRI zugelassen:
In Österreich:
Der erste SNRI war das Venlafaxin, es wurde 1993 zugelassen. Unerwünschte NebenwirkungenMagen-Darm-Beschwerden (auch Übelkeit und Erbrechen) treten besonders zu Beginn der SNRI-Einnahme häufig auf. Vermehrte Unruhe und Angstzustände werden ebenfalls oft berichtet. Blutdruckerhöhung, Herzbeschwerden, Erregung, Schlafstörungen und Appetitminderung als Zeichen zentraler und peripherer Aktivierung sind möglich. Störungen der sexuellen Funktion (Orgasmusstörungen, Potenzprobleme) kommen vor. Die bei SNRI und einigen SSRI zu beobachtenden Blasenentleerungsstörungen wurden beim Duloxetin-Präparat Yentreve® zur Hauptindikation. AbsetzsyndromBei abruptem Absetzen von SNRI können Entzugserscheinungen auftreten (SSRI Discontinuation Syndrome). Die dabei auftretenden Symptome werden im Vergleich zu denen von SSRI als stärker empfunden. Ein langsames Ausschleichen ist daher ratsam. Die Empfohlene Verringerung der Dosis beträgt 37,5 mg pro Woche. Ein Absetzen von SNRI sollte unbedingt mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Die letzten 37,5 mg werden im allgemeinen als die "schlimmsten" empfunden. Eine kurzzeitige Komedikation mit Fluctin (Wirkstoff: Fluoxetin; weitere Handelsnamen: Fluctine® (Schweiz) und Prozac® (USA, Großbritannien) kann im Endstadium helfen, die Entzugserscheinungen auf ein Minimum zu reduzieren. Kinder und JugendlicheBei einigen Präparaten ist das Risiko für aggressives oder autoaggressives Verhalten, sowie für suizidale Tendenzen, bei Kindern und Jugendlichen, erhöht. Laut Empfehlung des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte sollten Medikamente dieses Types, sofern sie keine explizite Zulassung für diese Altersgruppe haben, möglichst nicht eingesetzt werden.[1] WechselwirkungenDie Kombination von SNRI mit MAO-Hemmern oder mit Serotonin-Vorläufern (vgl. Prodrug) wie Tryptophan oder 5-Hydroxytryptophan führt zu einem erhöhten Risiko des Serotonin-Syndroms. Siehe auch
Quellen
|
|||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |