Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Retinopathia praematurorumDie Retinopathia praematurorum ist eine Netzhauterkrankung bei Frühgeburten. Ursache ist die erhöhte Empfindlichkeit der unreifen Netzhaut. So kann z.B. der hochkonzentrierte lebenswichtige Sauerstoff – mit dem das Kind beatmet werden muss – unkontrollierte Neubildung (Proliferation) von Blutgefäßen die Netzhautblutungen verursachen. Dies kann im schlimmsten Fall zur Erblindung führen. Bei rechtzeitiger Erkennung der Netzhautschäden kann durch Laser- oder Kryokoagulation (Kälte) die Blutung unterbunden werden. Das Erblindungsrisiko wird somit gesenkt. Literatur
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Retinopathia_praematurorum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Upper_Airway_Resistance_Syndrom
- Smartphone lab finds coronavirus in saliva - Diagnosis of other infectious diseases possible
- Mit Computerspiel-Technologie zu neuen Materialien und neuen Wirkstoffen gegen Krankheiten - Molekulare Zusammenhänge auf die große Leinwand der virtuellen Realität bringen
- Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn - Der Hirnbotenstoff Orexin ist essenziell für unsere Wahl zwischen Bewegung und den leckeren Versuchungen, denen wir ständig ausgesetzt sind
- Analytica: Significant upswing in international spin-offs - Country-specific challenges