Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ReservoirEin Reservoir (aus dem frz. réservoir von réserve, "Vorrat") steht allgemein für einen (großen) Behälter, Tank oder Speicher für die Bevorratung von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, mit dem Ziel, diese zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenTechnische ReservoireReservoire sind Teil einer Wasserversorgung, im flachen Gelände werden sie auf markante Türme montiert (Wasserturm), doch überall, wo es die Topographie erlaubt, baut man Wasserreservoire auf Anhöhen rund um Siedlungen als (meist) unterirdische Tanks. Die Umgebung von Trinkwasserreservoir gilt als Gewässerschutzzone, sollte daher möglichst wenig genützt werden, auf jeden Fall gehört der Boden nicht gedüngt, soll auch nicht als Weide verwendet werden. Eine Aufforstung schützt das Trinkwasser im Sommer vor starker Erwärmung und reduziert oder erspart vollständig auch die Beigabe von Desinfektionsmitteln (Chlor) ins Trinkwasser. Beispiele:
Biologische ReservoireAls natürliches Reservoir werden in der Biologie jene Tierarten bezeichnet, in denen zum Beispiel Viren über längere Zeitspannen vermehrt werden, ohne dass die infizierten Individuen Anzeichen einer Erkrankung zeigen. Solche Wirtstiere werden daher auch Reservoirwirte genannt. Sie können Ausgangspunkt für Übergänge der Erreger auf andere Arten sein, unter denen die Infektion dann unter Umständen erhebliche Schäden hervorruft. Siehe auch
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Reservoir aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Paillettes bactériennes : de nouvelles découvertes ouvrent la voie à des technologies de coloration durables - Prédictions grâce à l'intelligence artificielle
- Thrombophilie
- New drug candidates identified in bacteria - Bacteria show great promise as a source of active ingredients
- Single Use Support GmbH (SUS) - Kufstein, Autriche
- Cytiva acquires Intermountain Life Sciences - Double capacity for buffers and liquid cell culture media