Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Reinier De GraafReinier De Graaf (* 30. Juli 1641 in Schoonhoven, Niederlande, † 17. August 1673 in Delft, Niederlande) war ein niederländischer Arzt und Forscher. Weiteres empfehlenswertes FachwissenNach seinem Studium der Medizin in Utrecht und Leiden ging Graaf nach Frankreich, um anatomische Studien an der Bauchspeicheldrüse durchzuführen. Zurück in den Niederlanden ließ sich Graaf 1667 in Delft nieder. Wenige Monate vor seinem Tod empfahl er als Mitglied der Royal Society die Beachtung von Antonie van Leeuwenhoek und seiner exzellenten Mikroskope. Als Katholik in den mehrheitlich protestantischen Niederlanden war ihm eine Universitätskarriere verwehrt. Nach dem frühen Tod eines Sohnes schied er vermutlich durch Suizid aus dem Leben. Graaf ist der Entdecker der Ovarialfollikel im Eierstock, wobei der Tertiärfollikel als Graaf-Follikel auch heute noch nach ihm benannt ist. Aus der Beobachtung einer ektopen Schwangerschaft schloss er, dass im Inneren eines Follikels eine Eizelle vorhanden sein müsse, obwohl er nie eine solche sah. Er beschrieb die Funktion des Eileiters und verwies auf die Bedeutung einer Hydrosalpinx für die Fertilität der Frau. Er beschrieb als erster die Weibliche Ejakulation und verwies auf eine besonders sensible Zone in der vorderen Scheidenwand, die er mit der Prostata des Mannes in Zusammenhang brachte, und die später von dem deutschen Gynäkologen Ernst Gräfenberg auf seiner Suche nach dem vaginalen Lustzentrum der Frau als G-Punkt wiederentdeckt wurde.
Werke
Kategorien: Mediziner (17. Jahrhundert) | Anatom |
||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Reinier_De_Graaf aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |