Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Regeneration (Sport)



Unter Regeneration werden Prozesse verstanden, die zur Wiederherstellung eines physiologischen Gleichgewichtszustandes führen. Sie stehen immer in Bezug zu einer vorausgehenden Belastung und haben (wieder-)versorgende Funktion.

Die Begriffsbestimmung hebt also ab auf die Abgrenzung zu jenen Vorgängen, die innerhalb der Stoff- und Reaktionskreisläufe des Körpers zehrenden Charakter haben. Es wird zwischen zwei Phasen unterschieden. Einer Phase körperlicher (Handwerk, Sport) oder auch geistiger Arbeit folgt eine Phase der Erholung. In einem allgemeineren Sinne lassen sich so auch Prozesse beschreiben, die zu einem stofflichen Mangel führen, der in der Folge behoben wird. Intensität und Dauer der Belastung beeinflussen den Regenerationsbedarf.

Inhaltsverzeichnis

Regenerationsbedarf

Das Erholungsbedürfnis des Körpers steigt, je mehr der physiologische Gleichgewichtszustand des Stoffwechsel gestört wird. Zahlreiche, meist untereinander verknüpfte Prozesse sind hierfür verantwortlich:

Brennstoffverlust

Mineralstoffverlust

Entstehung von Metaboliten

Die unter Belastung verstärkt gebildeten Metabolite (= Stoffwechselprodukte, z. B. Laktat) müssen vom Ort der Bildung abtransportiert und vollständig abgebaut (im Falle des Laktats im Herzen und in der Leber) oder – in der Regel über die Niere – ausgeschieden werden. Geschieht dies nicht, kommt es zur Beeinträchtigung der Leistungserbringung (Lähmung der Sauerstoffaufnahmefähigkeit des Blutes) und zu erheblichem Leistungsrückgang. In besonderen Fällen können sogar pathologische Vergiftungserscheinungen auftreten.

Einfluss auf die Regeneration

Kondition (intrinsisch)

Extrinsische Maßnahmen

  • Zufuhr (Substitution) der verbrauchten Stoffe (ausgewogene bis spezifische Ernährung)
  • Wiederherstellung der ursprünglichen (Gleichgewichts-) Zustände (z. B. pH-Wert des Blutes durch Zufuhr von pufferfähigen Kationen)
  • Unterstützung physiologischer Vorgänge durch Ruhe bzw. Bewegung
  • Steigern des subjektiven Wohlbefindens

Vorausgehende Belastung

Belastungsart:

Regenerationsprozesse

als Antwort auf eine Belastung:

Ausreichende Regenerationszeit / - maßnahmen

  • Auffüllen der Nährstoffspeicher (Brennstoff, Elektrolyte)
  • Anabolismus (Zellaufbau v. a. von Muskelgewebe, "Erneuerung" verbrauchten Zellgewebes)
  • Anpassung des neuronalen Vernetzungsmusters an das Trainingsmuster (Wachstum von Neuronen oder Änderung des neuronalen Aktivitätszustandes). Folge: Etablierung von Bewegungsmustern (Optimierung von Abläufen)
  • Anpassung der Körperorgane an erhöhte Belastung (leistungsfähigeres Herz-Kreislauf-System, bedarfsgerechte Enzymausstattung)

Im Leistungssport wird die Kenntnis einer "überschiessenden" Anpassung (Superkompensation) nach einer Trainingsbelastung genutzt, um einen positiven Trainingseffekt zu erreichen.

Unzureichende Regeneration

  • Zu kurze Regenerationsphase

Bei fehlender oder zu geringer Regeneration wird der Körper unvollständig mit Nährstoffen versorgt oder hat zu wenig Zeit, diese im Körper (an der richtigen Stelle) einzubauen.

Dauert die Belastung über längere Zeit an, erfolgt eine Auslaugung des Körpers (Übertraining), der zu Leistungsabfall, Mangelerscheinungen, Verletzungen und Krankheiten führt.


  • Zu lange Regenerationsphase

Ist bei leistungsorientiertem Training die Dauer der Regeneration bzw. die Zeit zwischen zwei Trainingsreizen zu lange, findet keine Leistungssteigerung statt. Der Zeitraum, in dem sich die Anpassungsspitze der Superkompensation befindet, wird überschritten.

Mit zunehmendem zeitlichem Abstand vom letzten Reiz wird dem trainierten Bereich vom Stoffwechsel abnehmende Priorität in der Versorgung eingeräumt. Die Anpassungen werden zurückgebildet.

Siehe auch

 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Regeneration_(Sport) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.