Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Randolf MenzelRandolf Menzel (* 1940 in Marienbad) ist ein deutscher Zoologe und Neurobiologe. Seit 1976 ist Menzel Leiter des neurolobiologischen Instituts der Freien Universität Berlin. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
LebenMenzel studierte Biologie, Chemie und Physik in Tübingen und Frankfurt am Main. 1967 verfasste er seine preisgekrönte Dissertation über das Farbenlernen bei Bienen. 1972 wurde er Professor am Zoologischen Institut der TH Darmstadt, bevor er er 1976 einen Ruf an das Institut für Neurobiologie an der FU Berlin annham. Menzel gilt als einer der weltweit führenden Forscher zum Nervensystem der Bienen. Seine Arbeit hat ihm zahlreiche Preise eingetragen, u.a. den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Menzel ist zudem Gründungsmitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Menzel ist verheiratet und hat vier Kinder. WirkenDer Schwerpunkt von Menzels Arbeit ist die neurowissenschaftliche Erforschung des Gedächtnisses. Da der neurowissenschaftliche Zugang zum Gedächtnis mit zunehmender Komplexität des Nervensystems schwieriger wird, arbeitet Menzel vorwiegend zum Gedächtnis der Honigbienen. Die hier erworbenen Erkenntnisse sollen schließlich jedoch auch zum Verständnis des menschlichen Gedächtnisses beitragen. Um Nektar und Pollen zu finden, wird der Ort von Blumen im Gedächtnis der Bienen mit bestimmten Düften und Farben assoziiert. Die Informationen werden über den Schwänzeltanz weitergegeben. Dabei lassen sich - wie auch beim Menschen - verschiedene Gedächtnisformen unterscheiden. Menzel geht von einem Kurzzeit-, einem Mittelzeit- und zwei Formen des Langzeitgedächtnisses aus. Ziel Menzels ist es, diese im Gedächtnis gespeicherten Informationen neuronal zu lokalisieren und die Prinzipien der Gedächtnisspeicherung zu klären. Da die neuronalen Prinzipien der Gedächtnisspeicherung speziesübergreifend zu sein scheinen, sind die Ergebnisse von Menzels Arbeit auch für die Erforschung des menschlichen Gedächtnisses relevant. Ehrungen und Auszeichnungen
Schriften
|
|||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Randolf_Menzel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Geitonogamie
- The humble fruit fly gives clues to genetic adaptation and immune system evolution
- Start-up is developing a new class of immuno-virotherapeutics to treat cancer - Abalos Therapeutics Completes Series A Extension Bringing Total Raised to EUR 43 Million
- Glycotope received regulatory approval for glycooptimized and fully human glycosylated antibody CetuGEX
- Voir la propagation du cancer à travers une fenêtre de calcul - Un modèle informatique permet aux chercheurs de simuler les interactions à l'échelle cellulaire sur des distances sans précédent dans le système vasculaire humain