Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Ramachandran-PlotEin Ramachandran-Plot (auch Ramachandran Diagramm) ist ein Diagramm, das die statistische Verteilung von Kombinationen von jeweils zwei Diederwinkeln (φ und ψ) eines bestimmten Protein-Backbones darstellt. Es ist nach dem indischen Wissenschaftler G. N. Ramachandran benannt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenMathematisch gesehen ist der Ramachandran-Plot also eine Darstellung einer Funktion Ramachandran-Plots sind für jeweilige bestimmten Typen von Protein-Molekülen charakteristisch. Man kann anhand eines Ramachandran-Plots auch die Häufigkeit von α-Helices, β-Faltblättern und anderer Protein-Sekundärstrukturen im Molekül abschätzen. Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ramachandran-Plot aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Überwinden Sie die Grenzen des 3D Live Cell Imaging - Wie Sie mit 2-Photonen-Mikroskopie von 3D-Zellmodellen den Durchsatz in der Wirkstoffforschung erhöhen
- Sweat for health: Sensor Patches as Fitness Trackers - The electronic patch generates highly precise data, sent directly and in real time to a coupled smartphone
- Individual Cells Are Smarter Than Thought