Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Purpura hyperglobulinaemicaDie Purpura hyperglobulinaemica oder die Waldenström-Krankheit (nach Jan Gösta Waldenström, * 17. April 1906 in Stockholm, † 1. Dezember 1996, einem schwedischen Internisten aus Lund[1]) ist eine erworbene Gerinnungsstörung (hämorrhagische Diathese), die von den Blutgefäßen ausgeht. Charakteristisch ist eine massive Hypergammaglobulinämie, d. h. es sind übermäßig viele Immunglobuline (Antikörper) im Blut des Patienten vorzufinden. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Purpura hyperglobulinaemica ist meist die Folge eines Plasmozytoms, einer Erkrankung des rheumatischen Formenkreises oder des Sjögren-Syndroms. Laborchemisch gesehen sind die Parameter Thrombozytenzahl, Thrombozytenfunktion und plasmatische Gerinnungparameter unverändert, d. h. normal. Somit liegen keine Koagulopathien, Thrombozytopathien oder Thrombozytopenien vor. Quellen
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Purpura_hyperglobulinaemica aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- La conception de protéines révolutionne la thérapie anticancéreuse - Une nouvelle stratégie de conception d'antagonistes protéiques prometteuse contre la leucémie
- Merck Inaugurates State-of-the-art Pharma Packaging Center in Darmstadt
- Tumorkachexien molekular abschalten
- LabKey Software LLC - Seattle, Etats-Unis
- Biomoleküle einfach markiert – für die Kontrolle von Immunzell-Membranen - Neues Labeling für Peptide entwickelt