Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Stattlicher Kahlkopf
Der Stattliche Kahlkopf oder Azurblauverfärbender Kahlkopf (Psilocybe azurescens) ist ein psychoaktiver Pilz aus der Gattung der Kahlköpfe. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Beschreibung
VorkommenDieser Pilz wurde erstmals bei Astoria (Oregon, USA) entdeckt, worauf man ihn "Psilocybe astoriensis" nannte. Erst später bekam er wegen der bei Verletzung auftretenden, azurblauen Färbung seinen botanisch korrekten Namen Psilocybe azurescens. Er wächst mit Vorliebe in sehr feuchter Umgebung, bei mäßiger Temperatur auf Holzresten. RechtlichesDa der Stattliche Kahlkopf sehr hohe Mengen der nach dem Betäubungsmittelgesetz indizierten Inhaltsstoffe Psilocybin und Psilocin enthält, ist das Sammeln, der Besitz und das in Verkehr bringen in Deutschland verboten. InhaltsstoffeDer Stattliche Kahlkopf enthält in der Trockenmasse durchschnittlich: 1.78% Psilocybin, 0.38% Psilocin, 0.35% Baeocystin (Stamets & Gartz, 1995) Kategorien: Giftpilz | Halluzinogen | Pilzdroge |
|||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Stattlicher_Kahlkopf aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Fast jeder Vierte in Deutschland fürchtet wegen Künstlicher Intelligenz um seinen Job - Mehr als die Hälfte glaubt, dass KI Fehler reduzieren und Kosten verringern wird, fast ein Drittel hofft auf kürzere Arbeitszeiten
- Dunn Labortechnik celebrates its 30th anniversary
- Smartphone lab finds coronavirus in saliva - Diagnosis of other infectious diseases possible
- Mit Computerspiel-Technologie zu neuen Materialien und neuen Wirkstoffen gegen Krankheiten - Molekulare Zusammenhänge auf die große Leinwand der virtuellen Realität bringen
- Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn - Der Hirnbotenstoff Orexin ist essenziell für unsere Wahl zwischen Bewegung und den leckeren Versuchungen, denen wir ständig ausgesetzt sind