Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Pseudopodium (Moose)Bei Torfmoosen (Sphagnidae) und Klaffmoosen (Andreaeidae) wird der Sporophyt von einem Pseudopodium („falscher Stiel“) emporgehoben, damit die reifen Sporen vom Wind erfasst und verbreitet werden können. Das Pseudopodium gehört zum Gametophyten des Mooses. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEine analoge Struktur bilden auch Laubmoose im engeren Sinn (Bryidae) aus, sie gehört aber zum Sporophyten und wird Seta genannt; auf diesen Unterschied bezieht sich das „Pseudo-“ in „Pseudopodium“. Die Lebermoose (Marchantiopsida) bilden ganze Gametangienstände aus (Archegoniophore und Antheridiophore). Die reifen Sporenkapseln sind über einen kurzen Fuss am Archegoniophor befestigt. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pseudopodium_(Moose) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Maple syrup protects neurons and nurtures young minds - How maple syrup prevents the development of amyotrophic lateral sclerosis in the C. elegans worm
- Therapien gegen HIV und Netzhautdegeneration sowie Bio-LEDs - Gewinner des zehnten Innovationspreises der BioRegionen stehen fest
- HIV infection: the brevity of the right moment
- EuropaBio Responds to the Eurobarometer on Biotechnology 2010
- The 'blue' in blueberries can help lower blood pressure