Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
PseudogichtUnter Pseudogicht (auch Chondrokalzinose) versteht man eine der Gicht ähnliche Erkrankung der Gelenke, die jedoch einen grundsätzlich anderen Pathomechanismus hat. Während bei der Gicht eher Uratkristalle eine Rolle spielen, ist bei der Pseudogicht Kalziumpyrophosphat für die Degeneration des Knorpels verantwortlich. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Differenzialdiagnose zur Gicht ist oft einfach, da bei der Pseudogicht in der Hauptsache große Gelenke befallen sind (häufig zuerst das Knie), während die Gicht meist zuerst das Großzehengrundgelenk befällt. Radiologisch kann ein Dichteanstieg im Knorpel vorliegen, beweisend ist jedoch der Nachweis von Kalziumpyrophosphat im Gelenkserguss. Ursächlich können sowohl Nierenerkrankungen als auch ein Hyperparathyreoidismus vorliegen. Meist ist die Erkrankung jedoch idiopathisch. Therapeutisch ist eine entzündungshemmende (antiphlogistische) Akutbehandlung indiziert, um den Schmerz zu lindern, dabei ist die Ursachensuche voranzutreiben. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pseudogicht aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Felines_Asthma
- Dendrimer technology gets a grip on cell proteins, could improve cancer treatment
- Casting off: Leaving autoimmune disease behind thanks to an innovative treatment - Research team makes decisive breakthrough
- Une mini-pile à combustible produit de l'électricité en utilisant le sucre du corps. - Source d'énergie à base de glucose pour les implants et les capteurs médicaux
- Internukleäre_Ophthalmoplegie