Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Oligohydramnion-SequenzAls Oligohydramnion-Sequenz wird eine Reihe von Auswirkungen beschrieben, die durch eine ungenügende Produktion von Fruchtwasser (mit der Ausbildung eines Oligohydramnions) während der Schwangerschaft eingeleitet werden. Weiteres empfehlenswertes FachwissenUrsprünglich bei beidseitigem Fehlen der Nieren (bilaterale Nierenagenesie) durch Edith Louise Potter (1901-1993), einer US-amerikanischen Pathologin, in einer Serie von 5.000 Autopsien bei 17 männlichen und drei weiblichen Feten bzw. Neugeborenen beschrieben, wurde der Symptomkomplex zunächst als Potter-Syndrom oder renofaziale Dysplasie bezeichnet. Es ist gekennzeichnet durch:
Alle diese Besonderheiten sind durch die beengenden Raumverhältnisse durch den Fruchtwassermangel in der Gebärmutter und die damit unüblichen Wachstumsbedingungen für das ungeborene Kind bedingt. Da sich die Ätiologie bei selber pathogenetischer Endstrecke nicht auf das Fehlen der Nieren beschränkt, wird heute meist von einer Oligohydramnion-Sequenz gesprochen.
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Oligohydramnion-Sequenz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Generex Announces Expansion Plan for the USFDA Expanded Access Treatment IND Program for Generex Oral-lyn in the United States
- Major Award for Dundee Scientist
- Neu entdeckte biochemische Verbindung kann Umweltschadstoffe abbauen - Hilfreiche Sauerstoffüberträger
- Automatisierte Zellforschung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz - Freiburger Forscher erhalten EXIST-Förderung für Ausgründungsvorhaben „LABMaiTE“
- Pfizer contemplates $2 billion acquisition of Strides’ Agila Unit