Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Polymorphus
Polymorphus ist eine Gattung der Kratzwürmer (Acanthocephala), die als Darmparasit vor allem in wildlebenden und domestizierten Wasservögeln wie Schwänen, Enten und Gänsen sowie seltener in Säugetieren lebt. Produkt-Highlight
MerkmaleDer Rumpf der ausgewachsenen Würmer ist durch eine flache Einschnürung in zwei Bereiche getrennt. Der Rüssel (Proboscis) ist einförmig bis zylindrisch, und artabhängig mit 12 bis 22 Hakenreihen zu jeweils 6 bis 12 Einzelhaken versehen. Diese vergrößern sich zur Rüsselmitte und sind sowohl an der Rüsselbasis als auch an der Rüsselspitze relativ klein. Die Eier sind spindelförmig mit gattungstypischen Ausbuchtungen in der mittleren Hüllschicht der konzentrischen Eihüllen. LebensweiseDie ausgewachsenen Tiere der Gattung Polymorphus leben als ausgewachsene Tiere als Darmparasit vor allem im Dünndarm von wildlebenden und domestizierten Wasservögeln wie Schwänen, Enten und Gänsen, einige Arten auch in wasserlebenden Säugetieren. Als Zwischenwirte kommen vor allem Wasserasseln (Asellus aquaticus) sowie Flohkrebse in Frage. ArtenInnerhalb der Gattung werden etwa 35 Arten unterschieden und in zwei Untergattungen aufgeteilt.[1] Zu den bekanntesten Arten gehört Polymorphus minutus, der als häufiger Parasit die Acanthocephalose des Geflügels auslöst. Literatur
|
|||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Polymorphus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- New Managing Director for AMSilk GmbH
- Acetylation: a Time-Keeper of glucocorticoid Sensitivity - Understanding the regulatory mechanism paves the way to enhance the effectiveness of anti-inflammatory therapies
- Vakzine Projekt Management GmbH and ProBioGen AG enter process development and manufacturing collaboration for Soluferon®