Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Polyklonaler AntikörperAls Polyklonale Antikörper wird ein, in der Regel, aus dem Serum von immunisierten Säugetieren gewonnenes und aufgereinigtes Gemisch aus verschiedenen Antikörpern bezeichnet, das aus verschieden Antikörpern von mehreren B-Zellen besteht, die alle gegen dasselbe Protein (aber gegen unterschiedliche Epitope dieses Proteins) gerichtet sind. Weiteres empfehlenswertes FachwissenIn der Praxis spritzt man ähnlich wie bei der aktiven Immunisierung beim Menschen (Impfung) einem Tier ein Antigen, z. B. einen Teil eines Virus. Das Tier bildet nun in einer Immunreaktion spezifische Antikörper gegen dieses (Teil-)Protein. Es entsteht ein Gemisch mehrerer verschiedener Antikörper, die mit unterschiedlicher Spezifität an das Antigen binden, und unterschiedliche Epitope dieses Antigens erkennen. Monoklonale Antikörper hingegen, stammen alle von Klonen einer einzeln B-Zelle, sind daher identisch, und gegen dasselbe Epitop gerichtet. Kategorien: Biotechnologie | Immunologie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Polyklonaler_Antikörper aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- A potential new imaging agent for early diagnosis of most serious skin cancer
- Formation of swarms in nanosystems
- Drug Testing with Artificial Brain Vessels - Screening method simulates filter effect of the “blood-brain barrier”
- Antigen-Antikörper-Reaktion
- Survival specialists on Mount Everest - Humans are leaving behind a ‘frozen signature’ of hardy microbes