Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
PhotismusAls Photismen bezeichnet man Farbenvorstellungen, die durch Schallempfindungen hervorgerufen werden. Weiteres empfehlenswertes FachwissenNach Eugen Bleuler und Karl Lehmann ("Über zwangsmäßige Lichtempfindungen durch Schall usw.", Leipzig 1881) besitzen einzelne Menschen die Eigenschaft, bei bestimmten Schallempfindungen auch eine bestimmte Farbe wahrzunehmen. Photismen in der MalereiDer ansonsten gegenständliche Maler Karel Liška (1914-1987) malte abstrakte "Musik-Bilder", die er beim Anhören von Musikstücken empfand. Er nannte diesen Vorgang auch "Synopse". Siehe auch |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Photismus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Neue strategische Partnerschaft für die Entwicklung von Reagenzien der nächsten Generation zum T-Zellen-Nachweis - Polaris Biology und Tetramer Shop schließen sich zusammen, um hochmoderne Kapazitäten für Einzelzellanalysen bereitzustellen.
- Andrew Alliance und Sartorius arbeiten zusammen, um softwaregestützte Pipetten anzubieten
- Drastische Steigerung der Aussagekraft endoskopischer in vivo Diagnostik - Milliarden von Bildpunkten pro Sekunde in mikroskopischer Auflösung