Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
PathogenitätPathogen (griechisch pathos = „Leid(en)“, „Krankheit“; gennan = „(er)zeugen“) bezeichnet die Eigenschaft eines Objekts, als Krankheitserreger zu wirken. Den Menschen betreffende Krankheitserreger werden als humanpathogen, Tiere betreffende als tierpathogen, Pflanzen betreffende als phytopathogen, keine Krankheiten auslösende Erreger als apathogen und nur fallweise Krankheiten verursachende Keime als fakultativ pathogen bezeichnet. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Idee der Pathogenität von Mikroorganismen entstand zum Ende des 18. Jahrhunderts hin. In dieser Zeit wurde der Streit zwischen Kontagionisten, also Vertretern der Idee der ansteckenden Krankheiten, und Antikontagionisten zugunsten ersterer entschieden. Die Übertragbarkeit von Krankheiten durch pathogene Organismen wird wissenschaftlich nicht angezweifelt. Seltener findet der Begriff Psychopathogenität im Zusammenhang mit umstrittenen Inhalten und Dogmen verschiedener Religionen und Ideologien Verwendung. In Analogie zur Pathogenität bezeichnet der Begriff hier die Eigenschaft derartiger Inhalte, „krankheitserregend“ auf den Geist zu wirken. Siehe auch
Kategorien: Mikrobiologie | Medizinischer Begriff |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pathogenität aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Study outlines risk factors for poor outcome, mortality following hip fracture - Commencing surgery sooner may alleviate hip fracture complications
- Mobile phone use may affect semen quality - Is 4G less harmful than 2G?
- New theorem helps reveal tuberculosis' secret
- ColorFlex L2 | Colorimetri | HunterLab Europe
- FLAM-seq: the full picture of messenger RNA and their tails