Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Papain
Papain ist ein Enzym, das natürlich in relativ hoher Konzentration in der noch grünlichen Schale und den Kernen der Obstfrucht Papaya vorkommt und daraus gewonnen wird. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDas Enzym hat eine eiweißspaltende Wirkung und gehört zur Gruppe der Cysteinproteasen. Es wird in der Küche als Zartmacher für Fleisch verwendet. Beim Bierbrauen wird Papain zum Verhindern der Eintrübung des Bieres verwendet. Als Therapeutikum in der Alternativmedizin werden diesem Stoff Heilwirkungen bei der Ausheilung eines Leidens (so genanntes „offenes Bein“) im Anfangsstadium zugeschrieben. Papain soll weiterhin auch Fibrin an den Gefäßinnenwänden geringfügig abbauen, so dass die Häufigkeit von Thrombosen verringert sein würde. Angeblich soll es auch eine aufhellende Wirkung bei Zähnen haben.
|
||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Papain aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Moclobemid
- Früherkennung von Krebs möglich machen - KI hilft - Blutzellen verraten Tumore im Körper: Forschende erzielen Durchbruch bei der Entwicklung eines Tests für die frühzeitige Diagnose von Krebs
- Helikase
- Atypischer_teratoider/rhabdoider_Tumor
- Les chimistes imitent les structures moléculaires naturelles : une nouvelle possibilité pour le développement de vaccins - Des molécules de sucre fluorées comme pistes vaccinales contre la méningite B et C