Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Pankreaszyste
Als Pankreaszyste bezeichnet man eine krankhafte blasenförmige Bildung (Zyste) in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). Sie werden in echte Zysten und Pseudozysten eingeteilt. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Einteilung und UrsachenPankreaszysten können mechanischer, entzündlicher oder neoplastischer Natur sein. Bei Fehlentwicklungen der Ontogenese können Zysten ebenfalls im Pankreas auftreten. Echte ZystenHierbei handelt es sich um mit Epithel ausgekleidete Zysten. Der Zysteninhalt enthält keine der Pankreasenzyme wie Lipase oder Amylase. Insgesamt sind die echten Zysten selten. Die echten Zysten lassen sich folgendermaßen einteilen:
Pseudozysten des PankreasDiese häufigsten Zysten entstehen meist durch eine Verletzung (Trauma) des Pankreas, eine akute Pankreatitis oder eine chronisch rezidivierende Pankreatitis. Die Begrenzung dieser Zysten besteht, im Gegensatz zu den echten Zysten, aus narbigem Bindegewebe. Durch die Pankreasenzyme kommt es zu einer Selbstverdauung des Pankreasgewebes, wobei die Verbindung zum Gangsystem erhalten bleiben kann. Pseudozysten enthalten entweder seröse oder hämorrhagische Flüssigkeit, auch nekrotische Gewebsreste können enthalten sein. SymptomeJe nach Größe kann es zu in den Rücken ausstrahlenden Oberbauchschmerzen und Koliken kommen. Eventuell lässt sich ein Tumor im Oberbauch tasten. Häufig bleiben Pankreaszysten asymptomatisch. DiagnoseMittels Sonographie lassen sich Pankreaszysten gut darstellen, unter Umständen ist eine Computertomographie oder Angiographie angezeigt. Bei Pankreasverletzungen kann eine Lavage des Bauchraumes indiziert sein, um dann die Amylase und Lipase zu bestimmen. TherapieDa Zysten, die durch Pankreatitis entstehen, sich spontan zurückbilden können, sollte eine Verlaufsbeobachtung und gegebenenfalls eine Entlastungspunktion durchgeführt werden. Operiert werden sollte um eine innere Drainage mit dem Magen oder Jejunum geschaffen werden. Bei der Operation ist eine intraoperative Schnellschnittuntersuchung der Pankreaszystenwand unbedingt erforderlich, da hinter jeder Pankreaszyste eine Neoplasie stecken kann. KomplikationenEs kann zu Blutungen, Abzessen und Aszitesbildung kommen. Weiterhin kann der Zwölffingerdarm verlegt werden. Bei Obstruktion des Gallenganges ist ein Ikterus möglich. Quellen
|
|||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pankreaszyste aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |