Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Osiander-ZeichenDas sogenannte Osiander-Zeichen oder Osiander'sches Arterienzeichen wurde nach dem deutschen Gynäkologen Johann Friedrich Osiander (1787-1855) bezeichnet. Es beschreibt eine deutlich fühlbare Pulsation am Zervixrand im ersten und zweiten Schwangerschaftsmonat. Weblink
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Osiander-Zeichen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Le système immunitaire face au cancer : un point de contrôle identifié pour lutter contre les tumeurs solides - Le point de contrôle PHDGH dans les macrophages associés aux tumeurs influence la réponse immunitaire et la croissance tumorale
- Netzsch-GEFTA-Preis geht an Dr. Johannes Lerchner
- Aphanizomenon
- Santhera and Ipsen Enter into Licensing Agreement for Fipame-zole for the Treatment of Dyskinesia in Parkinson's Disease
- Teeth reveal lifetime exposures to metals, toxins