Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
MinimumgesetzDas Minimumgesetz (von Carl Sprengel 1828, von Justus Liebig 1855 popularisiert) besagt, dass das Wachstum von Pflanzen durch die knappste Ressource eingeschränkt wird. Diese Ressource wird auch als Minimumfaktor bezeichnet. Wird ein Nährelement hinzugegeben, das bereits im Überfluss vorhanden ist, hat das keinen Einfluss auf das Wachstum. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDas Minimumgesetz ist ein wichtiger Grundsatz bei der Düngung. Als Modell des Gesetzes fungiert die Minimum-Tonne. Minimumfaktor und ErtragDas Gesetz des Minimums (von lat. minimum = das Geringste) bildet zusammen mit dem Gesetz des abnehmenden Ertragszuwachses eine Grundlage der quantitativen Agrikulturchemie seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Zu jener Zeit waren viele Böden in Mitteleuropa durch die starke Nutzung an vielen Nährstoffen verarmt. Düngung brachte oft erhebliche, lineare Ertragssteigerungen - bezogen auf die damaligen Erträge sind heute fünf- bis sechsfach höhere Erträge üblich (Quelle: Liebig-Museum). Es zeigte sich, dass das Gesetz auf höherem Ertragsniveau so nicht uneingeschränkt gültig ist. Das Minimumgesetz wurde daher von Georg Liebscher 1895 modifiziert zum Optimumgesetz; der Minimumfaktor ist um so stärker ertragswirksam, je mehr die anderen Faktoren im Optimum sind. Siehe auchQuellen
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Minimumgesetz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- University of Konstanz and Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health Establish Center of Alternatives to Animal Testing
- ABRAXANE meets primary endpoint in phase 3 trial for advanced non-small cell lung cancer
- Hidden habits and movements of insect pests revealed by DNA barcoding
- A new method for studying ribosome function - UIC scientists use native chemical ligation to fuse peptides to tRNAs
- Wirkmechanismus bei Blutkrebs entdeckt - Forscherteam erforscht Leukämie-Entstehung durch Chromosomenfusion