Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Nursing-Bottle-Syndrom



Als Nursing-Bottle-Syndrom bezeichnet man Karies an den Milchzähnen, insbesondere an den oberen Schneidezähnen und Backenzähnen, von Babys und Kleinkindern aufgrund von mit Trinkflaschen verabreichten Getränken wie zum Beispiel Milch, mit Zucker oder Honig gesüßten Tees und Fruchsäften. Auch Schnabeltassen oder Trinklerntassen können diesen Effekt haben. [1] Der besondere Grund liegt in der langen Einwirkung der Getränke. Ein Argument gegen die nächtliche Gabe von Getränken besteht darin, dass die zahnschützende Speichelproduktion nachts eingeschränkt ist. Kinder, die zum Beispiel mit Milch im Mund einschlafen, gelten als besonders gefährdet.

Die unteren Zähne werden mehr als die oberen durch die Zunge geschützt, weshalb das typische Kariesbild entsteht. Braune Verfärbungen sind bereits ein Warnzeichen. [2] Da nicht allein die Flaschen als Ursache in Betracht kommen, spricht man allgemeiner von frühkindlicher Karies (engl. early childhood caries). In schweren Fällen müssen die zerstörten Zähne komplett entfernt werden, was zu Problemen bei der Nahrungsaufnahme, zu Sprachentwicklungsstörungen und zur Beeinträchtigung der weiteren Gebißentwicklung führen kann.

Es werden zumeist folgende Ratschläge zum Schutz der Zähne gegeben:

  • da im ersten Lebensjahr der Besuch des Zahnarztes meist noch nicht erfolgt, sind die Kinderärzte zu einer Aufmerksamkeit aufgerufen[3]
  • Absetzen der Saugflasche nach dem 12. Lebensmonat[3]
  • Verhinderung bzw. Minimierung der Übertragung kariogener Bakterien[3]
  • rechtzeitige Überweisung an den Zahnarzt beim Auftreten erster Läsionen [3]
  • Kinder niemals mit der Flasche im Mund einschlafen lassen[2]
  • Verwendung von Wasser und ungesüßten Tees
  • Begrenzung der Menge und Häufigkeit von fermentierbaren Kohlenhydraten
  • Flaschen sollten nicht zum Einschlafen oder zur Beruhigung gegeben werden, um einen Gewöhnungseffekt zu vermeiden
  • die Zähne sollten nach dem Durchbruch des ersten Zahnes morgens und abends gereinigt werden (mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch)[2]
  • Verabreichung von Fluoriden[2]

Einzelnachweise

  1. A. Behrendt, F. Sziegoleit, V. Muler-Lessmann, G. Ipek-Ozdemir, W.E. Wetzel: Nursing-bottle syndrome caused by prolonged drinking from vessels with bill-shaped extensions., 2001
  2. a b c d Marie Jaworski, Mary Ann Klippenstein: Baby Bottle Tooth Decay
  3. a b c d R. Schilke, J. A. Lisson, B. Rodeck, J. Tränkmann: Das Nursing-Bottle-Syndrom. Eine Herausforderung für den Kinderarzt. In: Monatszeitschrift Kinderheilkunde, Jahrgang 145, Nummer 7, Juli 1997
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nursing-Bottle-Syndrom aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.