Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
NootropikumNootropikum (gr. νόος „Verstand“, τρόπος „Wendung, Richtung“) ist ein unscharf definierter Begriff, der sowohl in der Pharmakologie als auch in anderen Bereichen wie Komplementärmedizin, Wellness und Anti-Aging Anwendung findet. Weiteres empfehlenswertes FachwissenIm weitesten Sinne handelt es sich um Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel oder andere Substanzen, denen eine vorteilhafte Wirkung auf das zentrale Nervensystem zugesprochen wird, auch „Gehirndoping-Mittel“ oder „intelligente Drogen“ („smart drugs“). Im engeren und wissenschaftlich-pharmakologischen Sinne sind Arzneimittel gemeint, die als so genannte Antidementiva für die Behandlung einer Demenz zugelassen sind. Zugelassene NootropikaIn der Roten Liste sind in der separaten Hauptgruppe 11 als „Antidementiva (Nootropika)“ die folgenden Substanzgruppen aufgeführt:
WirksamkeitDie Wirksamkeit vieler als Nootropika bezeichneten Substanzen ist umstritten. Am eindeutigsten an größeren Kollektiven belegt ist die Wirkung der Azetylcholinesterasehemmer Donepezil, Rivastigmin und Galantamin sowie des NMDA-Antagonisten Memantin. Auch wenn diese Einschätzung nicht ganz unumstritten geblieben ist, werden diese Medikamente derzeit in Leitlinien zur Behandlung der meisten Demenz-Formen empfohlen. Die Studienergebnisse über die übrigen Substanzen sind widersprüchlich. Dies gilt vor allem für das derzeit noch am meisten verordnete Nootropikum Ginkgo.[1] Andere Medikamente gelten in der evidenzbasierten Medizin zur Behandlung kognitiver Störungen im Rahmen der Demenz als unwirksam. Quellen
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nootropikum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- 1 g cut in daily salt intake could ward off nearly 9 million cases of stroke/heart disease in China - And save 4 million lives by 2030, modelling study suggests
- Genetically engineered stem cells to boost cancer immunotherapy - Researchers sign an agreement to research the production of CAR-NK cells, which are easier to produce than CAR-T cells used successfully in immunotherapy
- A new biomass-focused research center in Sao Paulo
- Marker_(Genetik)
- Movetis wins two out of three categories at the PharmaVentures European Deals 2010 Awards