Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Nimodipin
Weiteres empfehlenswertes FachwissenNimodipin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Calciumantagonisten. Der Wirkmechanismus erfolgt über die Blockade des Calciumkanals, wobei die Wirkung an Gefäßen des Gehirns im Vordergrund steht. Die Gabe von Nimodipin löst Vasospasmen (Gefäßverkramfpungen) und fördert damit die Hirndurchblutung. Indikationen sind derartige Vasospasmen nach Subarachnoidalblutung, die durch Serotonin und Hämoglobin-Abbauprodukte ausgelöst werdem. Nimodipin ist weiterhin bei altersbedingten Hirnleistungsstörungen zugelassen (Antidementivum). Das Arzneimittel ist in Deutschland verschreibungspflichtig.
Kategorien: ATC-C08 | Calciumkanalblocker | Arzneistoff |
||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nimodipin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Volker_Schumpelick
- How proteins clump together - Molecular mechanisms in the aggregation of proteins in membraneless organelles
- Wind-up-Phänomen
- Provepharm signs license agreement with Daiichi Sankyo to provide methylthioninium chloride Proveblue solution for injection to Japan - Daiichi Sankyo will resolve the unmet need for an approved methylthioninium chloride injectable drug in Japan
- Water-Soluble Warped Nanographene - Synthesis of a water-soluble warped nanographene and its application for photo-induced cell death