Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
NiesreflexDer Niesreflex ist ein Schutzreflex, der durch freie Nervenendungen des Nervus trigeminus (N. V.) vermittelt wird. Diese reagieren auf (zumeist nur) chemische Reize in den Schleimhäuten und leiten die Signale an den Rückenmarksteil des Trigeminuskerns (auch teilweise zum Nucleus solitarius, dem Kern für die Schleimhaut und Geschmacksafferenzen) und dann weiter zum Vorderseitenstrang. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEine besondere Form des Niesreflexes, die bei starker Lichteinwirkung auftritt, heißt photischer Niesreflex. Siehe auch: Niesen |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Niesreflex aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Focussing on cell membranes to develop Alzheimer's treatments
- Top-Arbeitgeber für Postdocs - Das Dresdner Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik wurde in einer Umfrage des Magazins "The Scientist" zum besten Arbeitgeber weltweit gewählt
- Forscher leisten Pionierarbeit bei der Entwicklung neuer Methoden maschinellen Lernens für Entdeckungen in der Chemie - Maschinelles Lernen kann bei der Identifizierung von Arzneimittelkandidaten helfen
- BIOFUTUR - Cachan, Francia
- Neues Krankheitsgen für Morbus Crohn entdeckt - Applied Biosystems Genotypisierungs-Technologien liefern Hinweis, dass eine abnormale Immunreaktion gegen Darmbakterien bei der Krankheit ein Rolle spielt.