Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Myristinsäure
Myristinsäure, auch Tetradecansäure, C13H27-COOH, ist eine gesättigte Fett- und Carbonsäure. Sie leitet sich von Alkan n-Tetradecan ab. Ihre Salze und Ester heißen Myristate bzw. Tetradecanoate. Weiteres empfehlenswertes FachwissenIn gebundener Form als Triglycerid ist sie in den meisten pflanzlichen und tierischen Fetten enthalten. In besonders hohem Maße findet man sie in der Muskatnussbutter, daher der Name Myristinsäure (Muskatnuss, lat. Myristica fragrans). Sie ist in Wasser unlöslich, wohl aber in Alkoholen, Ether und Aceton. Als weitverbreitete Fettsäure wird sie zur Herstellung von Seifen und Fettalkoholen verwendet. Wiki/Weblinks |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Myristinsäure aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Klick, klick, boom: 150 neue Moleküle innerhalb weniger Tage statt Monate - Eine neue Studie bezeichnet die beschleunigte SuFEx-Klick-Chemie als "robuste Plattform für die Arzneimittelentdeckung"
- Wein, Blut und Motoröl – ein Sensor für viele Flüssigkeiten
- Paul_Nurse
- Wie der Mensch die Luft in Innenräumen beeinflusst - Die Art und Weise, wie wir leben, beeinflusst die Chemie in Innenräumen
- Analytica 2014: Lebensmittel-, Kunststoffanalytik sowie Gen- und Bioanalytik stehen im Fokus