Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
MyelinscheideDie Myelinscheide − auch als Markscheide bezeichnet − stellt eine um die Axone der Nervenzellen gelagerte Isolierschicht dar, die im Zentralnervensystem von Oligodendrozyten, im Bereich des peripheren Nervensystems von den Schwannschen Zellen gebildet wird. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie so umhüllten Nervenfasern werden als "markhaltig", "markreich" , "myelinisiert" oder "ummantelt" bezeichnet. Die Funktion der Myelinscheide besteht im Schutz vor fremden Aktionspotentialen, der Ernährung des Axons und ermöglicht des Weiteren eine schnellere Übertragung einer Erregung durch saltatorische Erregungsleitung. Dabei werden die Umhüllungen der Achsenzylinder (Axone) der Nervenzellen im Abstand von jeweils ca. 0,2 - 1,5 mm von den so genannten Ranvier-Schnürringen oder Ranvierschen Knoten unterbrochen. Der Abschnitt zwischen jeweils zwei solchen Schnürringen oder Knoten wird bei peripheren Nerven entsprechend als "interanuläres Segment" oder Internodium bezeichnet. Die Myelinscheide selbst besteht aus Myelin, das von den Hüllzellen gebildet wird. Bei der multiplen Sklerose (MS) und anderen demyelinisierenden Erkrankungen wird eben diese Schutzhülle der Nervenzellen zerstört - im Fall der MS auch durch Autoantikörper wie anti-MOG-Antikörper und anti-MBP-Antikörper. Der entsprechende Vorgang wird als "Entmarkung" oder Demyelinisation bezeichnet. Dadurch, dass Myelinscheiden nicht elektrisch aufgeladen werden können, wird bei einem Aktionspotential nicht auch die Umgebung des Axons positiv aufgeladen, sondern die Na+-Ionen behalten zu nahezu 100% ihre Ladung bei. Folglich stoßen sie sich heftiger im Axon voneinander ab und erreichen so schneller und zahlreicher den nächsten ranvierschen Schnürring. Des Weiteren schützt die Myelinscheide das Axon vor Aktionspotentialen von anderen Neuronen, die zufälligerweise dieses Neuron kreuzen. Kategorien: Neurobiologie | Histologie | Nervensystem |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Myelinscheide aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |