Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Musculus plantaris
Der Musculus plantaris (lat.: Fußsohlenmuskel) ist ein Skelettmuskel und gehört zu den oberflächlichen Beugern des Unterschenkels. Er ist ein kleiner, zurückgebildeter Muskel, der bei niederen Affen und Halbaffen noch sehr kräftig entwickelt ist und bei ihnen über den Calcaneus hinweg in die Aponeurosis plantaris einstrahlt. Daher auch der Name. Weiteres empfehlenswertes FachwissenFunktionDer Musculus plantaris ist funktionell nahezu bedeutungslos, ist aber an der Beugung des Knies und der Drehung des gebeugten Unterschenkels nach innen beteiligt. Einige Quellen nennen auch eine schwache Plantarflexion und eine Supination des Fußes als weitere Funktionen. Da die Sehne des M. plantaris medial der Achillessehne am Tuber calcanei ansetzt erscheinen diese Angaben auch plausibel. Siehe auch |
|||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Musculus_plantaris aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Wertvolle Rohstoffe aus Olivenabfall - ETH-Spin-off Gaia Tech verwandelt Abfälle aus der Olivenölproduktion in hochwertige Antioxidantien für Kosmetika und Lebensmittel
- Epigenomics AG: Aufnahme von Probanden in PRESEPT-Studie erfolgreich abgeschlossen - Bekanntgabe erster Studienergebnisse für Anfang 2010 erwartet
- Forscher bauen voll funktionsfähiges, hochauflösendes Mikroskop aus Lego und Handyteilen - Für ein besseres Technikverständnis - aufschlussreich, lehrreich und lustig
- ExPLoRNA Therapeutics erhält Finanzierung, um seine neuartige mRNA-Technologie voranzutreiben - "Mit Hilfe dieses Zuschusses wollen wir die Entwicklung zukünftiger mRNA-Impfstoffe und -Therapien beschleunigen"
- Neues Verfahren zur Herstellung synthetischer DNA - Chemisch synthetisierte kurze DNA-Sequenzen sind extrem wichtige Bestandteile mit unzähligen Anwendungen