Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Musculus coccygeus
Der Musculus coccygeus (von lateinisch musculus "Muskel"; coccygeus "zum Steißbein gehörend"), zu deutsch Steißbeinmuskel, ist ein quergestreifter Muskel (Skelettmuskel) von dreieckiger, flacher Form. Er liegt hinter dem Musculus levator ani, nimmt seinen Ursprung von der Spina ischiadica und setzt am Os coccygis (Steißbein) an. Seine Muskelfasern sind normalerweise mit dem Ligamentum sacrospinale verwachsen. Der Muskel ist nicht bei allen Individuen vorhanden. Weiteres empfehlenswertes FachwissenFunktionDer Musculus coccygeus verstärkt die Wirkung des Musculus levator ani im Diaphragma pelvis und fixiert das Steißbein. Außerdem verschließt er nach dorsal hin das Becken zusammen mit dem Musculus piriformis. Quellen
|
|||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Musculus_coccygeus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- List_of_diseases_(Y)
- Multinational companies continue to produce unregulated antibiotics in India
- Cyanobacteria as green catalysts in biotechnology - Research team genetically eliminated an unnecessary energy consumer - This means that less light is sufficient for catalysis
- Medulla_oblongata
- Neue Software erlaubt schnelle und unkomplizierte Analyse von Umweltmikroben - Nutzerfreundliche Methode zur Rekonstruktion und Analyse von SSU rRNA aus Rohdaten von Metagenomen