Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
MoyamoyaAls Moyamoya (von jap. moyamoya „Nebel“) bezeichnet man eine Krankheit der Gehirngefäße, bei der zu einer starken Verästelung einer Arterie kommt, im Regelfall der Arteria cerebri media, und sich eine relative Blutarmut (Transitorische ischämische Attacke) im Gehirn einstellt. Die Erkrankung ist in Europa sehr selten und tritt vor allem in Asien (insbesondere Japan) auf, wobei die Erkrankungshäufigkeit ein zweigipfliges Maximum – im Alter von 2 bis 10 Jahren sowie 30 bis 40 Jahren – zeigt. Der Name der Erkrankung leitet sich von der Tatsache ab, dass die vielen dünnen Gefäße mit bildgebenden Verfahren (Angiografie) wie ein Nebelgebilde aussehen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenPatienten mit moya moya neigen zur Entstehung weiterer Gehirnerkrankungen, insbesondere zu primär ischämischen Hirninfarkten und Gehirnblutungen. Das klinische Bild entspricht diesen Gefäßerkrankungen. Die Diagnose wird mittels Angiografie, Computertomografie oder Magnetresonanztomografie gestellt. Meist wird dieser Vorfall mit einem operativ gelegten Bypass behoben. Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Moyamoya aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Antiviral nasal spray for common colds or more severe respiratory diseases - Start-up G.ST Antivirals reports start of Phase II trial and announces appointment of Ronald Bruce Turner as new Chief Medical Officer
- Swedish Orphan Biovitrum and Dongbao announce Commercial Alliance for the Chinese and European markets
- H3 Biomedicine and Selvita Reach First Research Milestone in Precision Cancer Medicines Collaboration - Companies Advance Multiple Co-discovery Programs for First-in-class Targets in Oncology
- Maltase
- EMBL spins the Sleeping Beauty transposase